skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Fleischsoljanka (70Er Jahre)

         
Bild: Fleischsoljanka (70Er Jahre) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.17 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.02 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.32 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

375 g   Kochfleisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
40 g   Margarine ca. 0.12 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
2 EL   Tomatenmark (evtl. mehr) ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
0.5    Lorbeerblatt ca. 0.19 € ca. 0.19 € ca. 0.12 €
2 mittelgr.   Saure Gurken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Kapern ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
350 g   Fleisch- und Wurstwaren - verdiedene ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
   Saure Sahne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Aus dem Kochfleisch in üblicher Weise eine Brühe bereiten. Die feingeschnittenen Zwiebeln in der Margarine goldgelb rösten. Tomatenmark und etwas Fleischbrühe zugießen. Die geschälten Gurken in dünne Scheiben schneiden, Fleischwaren ebenfalls zerkleinern und zu den Zwiebeln geben. Gurken, Lorbeerblatt, Salz und Kapern zusetzen und mit heißer Brühe auffüllen. Etwa 10 Minuten leise kochen lassen und die Soljanka mit geschälten, entkernten Zitronenstückchen oder -scheiben und saurer Sahne, nach Belieben auch gehackter Petersilie oder Dill anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Fleischsoljanka (70Er Jahre) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Fleischsoljanka (70Er Jahre) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Fleischsoljanka (70Er Jahre) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Gewürzgurken - Essiggurken  *   Kapern in Salzlake  *   Lorbeerblätter  *   Pflanzenmargarine  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eintopf

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffelsalat mit Gänseblümchen

Kartoffelsalat mit Gänseblümchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~3.30 €
Demeter: ~4.27 €

Ein leckerer frühlingshafter Salat, ideal für den Biergarten. Kartoffeln waschen und in 15 bis 18 Minuten knapp weich kochen. Kurz abschrecken, etwas abkühlen lassen ...

Geflügelragout Normandie

Geflügelragout Normandie2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.51 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~15.81 €

Putenbrust in Streifen schneiden, mit Pfeffer und Salz würzen. Mit Ei, Stärke und 1 EL Wasser gut vermischen. Fleisch in heißem Bratfett kurz von allen Seiten hell ...

Deftiger Hackfleischeintopf

Deftiger Hackfleischeintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.41 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~11.17 €

Die gehackten Zwiebeln kurz in Öl und Butter in einem Brattopf dünsten. Dann die Hitze erhöhen, das Hackfleisch in den Topf geben und mit einer großen Holzgabel ...

Bauernwähe

Bauernwähe8 Portionen
Preise:
Discount: ~7.17 €
EU-Bio: ~7.72 €
Demeter: ~14.68 €

Margarine, Wasser, Mehl und Salz mit dem Handrührgerät verkneten, 20 Minuten kalt stellen. Porree, Sellerie und Möhren waschen, putzen, fein schneiden und mit 1 ...

Erbsen-Schinken-Auflauf

Erbsen-Schinken-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.69 €
EU-Bio: ~5.26 €
Demeter: ~11.29 €

Margarine erhitzen, feingehackte Zwiebel darin bräunen. Erbsen und kleingeschnittenen Schinken dazugeben und alles bei geringer Hitze dünsten. Danach in eine ...

Werbung/Advertising