Werbung/Advertising
Pfannkuchenröllchen mit Frischkäse und Räucherforelle
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Mehl, Ei, Eigelb, Milch, Salz und Butter in einen hohen Becher geben und mit dem Zauberstab zu einem glatten Teig mixen. Aus dem Teig in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz 5 dünne Pfannkuchen ausbacken.
Karotte und Sellerie eine Minute in kochendem Wasser blanchieren, anschließend in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen und mit einem Küchenpapier trocken tupfen.
Rahmkäse, Schmand und Sahne mit Salz und Chili würzen, Kapern, Gewürzgurken, Schnittlauchröllchen und Zitronensaft unterrühren.
Die Forelle enthäuten. Das Fleisch vorsichtig von den Gräten lösen und möglichst in ganzen Stücken filetieren. In 20 gleich große Stücke schneiden.
Die Pfannkuchen nacheinander auf die Arbeitsfläche legen. Jeweils etwas Füllung darauf verteilen, dann halbieren. Auf jeder Pfannkuchenhälfte ein Stück Forelle und einige Karotten- und Selleriestreifen verteilen. Anschließend fest zu einem Hörnchen zusammenrollen.
Servieren: Die Gemüsestreifen dekorativ aus dem Röllchen heraushängen lassen. Mit Petersilienblätter garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pfannkuchenröllchen mit Frischkäse und Räucherforelle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfannkuchenröllchen mit Frischkäse und Räucherforelle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pfannkuchenröllchen mit Frischkäse und Räucherforelle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Randensorbet

Preise:
Discount: ~1.28 €
EU-Bio: ~1.22 €
Demeter: ~1.22 €
Die gekochten Randen (D: Rote Bete) schälen, in Würfel schneiden und mit den übrigen Zutaten - außer dem Eiweiß - gut weichkochen, pürieren, durch ein Sieb ...
Barbecue Sauce für Hähnchen nach Martha Stewart

Preise:
Discount: ~7.44 €
EU-Bio: ~8.72 €
Demeter: ~8.88 €
Dieses Rezept reicht als Sauce für 8 gegrillte Hähnchen. Das Öl in einem schweren Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch zugeben und etwa ...
Teigtaschen mit Zwetschgen

Preise:
Discount: ~4.96 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.36 €
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. Mit Zucker in einem Topf 15 Minuten ziehen lassen. Mehl in eine große Schüssel sieben, Salz hinzufügen, eine Mulde ...
Pfeffernüsse nach Kathrin Rüegg

Preise:
Discount: ~2.14 €
EU-Bio: ~3.21 €
Demeter: ~3.48 €
Zucker und Eier miteinander vermengen und so lange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat (10 bis 15 Minuten ) und sich Schaumbläschen bilden. Zimt, Nelkenpulver ...
Sherry-Huhn

Preise:
Discount: ~4.99 €
EU-Bio: ~22.14 €
Demeter: ~20.82 €
Schnell zubereitet und einfach nur köstlich. Schalotten halbieren. Hähnchenbrustfilets waschen, trockentupfen, pfeffern und salzen. Einen Esslöffel Öl in einer ...
Werbung/Advertising