skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Festtagsbraten

         
Bild: Festtagsbraten - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.48 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.48 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.57 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    Rollschinken (ca. 4 - 5 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Pfund) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Spätburgunder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
etwas   Sellerie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butterschmalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Schwarzwälder Kirschwasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
4 EL   Sahne ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Tomatenmark ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Schinken ca. 2 Stunden in Wasser köcheln lassen. Dann vorsichtig die Schwarte abziehen und den Schinken in einen Bräter legen. Rotwein und die in Würfel geschnittene Zwiebel, Sellerie, Karotte und Petersilie über den Schinken geben.

Im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde unter öfterem Begießen braten. Dann die Fettseite kreuzförmig einschneiden, die Fläche mit Zucker bestreuen und mit Kirschwasser übergießen. Der Schinken wird wieder in den Backofen gestellt, damit er glaciert.

Den Bratenfond mit etwas Schinkenkochbrühe aufkochen und mit Mehl und Rahm binden. Sauce durch ein Sieb streichen und mit Salz und Tomatenmark abschmecken. Der Schinken wird in Scheiben auf einer Platte festlich angerichtet.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Festtagsbraten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Festtagsbraten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Festtagsbraten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butterschmalz  *   Knollensellerie  *   Möhren - Karotten  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schwarzwälder Kirschwasser 40% Vol.  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gulasch-Gemüse-Topf

Gulasch-Gemüse-Topf4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.00 €
EU-Bio: ~9.72 €
Demeter: ~10.33 €

Fleischwürfel trockentupfen. Zwiebeln schälen und würfeln. Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Wirsing putzen, waschen und in grobe Streifen ...

Dotsch

Dotsch1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.42 €
Demeter: ~6.26 €

Auf hochdeutsch heißen sie "Reibekuchen", in Oberbayern "Reiberdatschi" und in der Oberpfalz kurz und prägnant "Dotsch", sie schmecken aber überall gleich gut! ...

Schlehen eingemacht

Schlehen eingemacht1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.45 €
EU-Bio: ~2.05 €
Demeter: ~2.05 €

Zucker, Zimt, Nelke und Wasser werden aufgekocht und über die Schlehen gegossen und zugedeckt. Am nächsten Tag kocht man alles zusammen auf und läßt es 10 ...

Aal paniert

Aal paniert 4 Portionen
Preise:
Discount: ~20.74 €
EU-Bio: ~20.61 €
Demeter: ~20.61 €

Als Vorspeise rechnen wir für den panierten Aal mit 100 Gramm Fisch pro Person. Aalstücke kurz in Wasser kochen, abkühlen lassen und abtrocknen. Rundum in Stärke ...

Basler Osterfladen

Basler Osterfladen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.57 €
EU-Bio: ~5.23 €
Demeter: ~5.68 €

Mit Mehl, Butter, Zucker, Salz und Wasser einen geschmeidigen Teig kneten. In einer 26 cm Springform den Teig flachdrücken und am Rand etwa 2 cm hochziehen. Für die ...

Werbung/Advertising