skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Feldsalat mit Birnen und Walnüssen

         
Bild: Feldsalat mit Birnen und Walnüssen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.57 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.04 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4 EL   Walnusskerne ca. 0.90 € ca. 1.02 € ca. 1.02 €
2    Rotbackige Birnen - (ca. 200 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Zitronensaft ca. 0.15 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
300 g   Feldsalat ca. 2.78 € ca. 2.78 € ca. 2.78 €
4 TL   Honig ca. 0.14 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
8 EL   Walnussöl - (oder Öl) ca. 1.14 € ca. 0.85 € ca. 0.85 €

Zubereitung:

Die Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Feldsalat putzen, waschen und trockenschleudern. Die Birnen vierteln, entkernen und in lange Spalten schneiden. Sofort mit 4 EL Zitronensaft mischen. Dann mit Honig, etwas Salz, Pfeffer und Walnussöl vermischen. Salat und Birnenspalten mit der Vinaigrette anrichten. Mit Walnüssen bestreut servieren.

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Feldsalat mit Birnen und Walnüssen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Feldsalat mit Birnen und Walnüssen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Feldsalat mit Birnen und Walnüssen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Feldsalat  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Walnussöl  *   Walnusskerne  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gans mit Bohnen

Gans mit Bohnen6 Portionen
Preise:
Discount: ~27.90 €
EU-Bio: ~27.91 €
Demeter: ~27.98 €

Die vorbereitete Gans 1 Stunde vor dem Braten mit Knoblauch und Salz einreiben. Die Gans in die Bratpfanne geben und mit dem zerlassenen Gänsefett begießen, mit Wasser ...

Ambrosiatorte

Ambrosiatorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.73 €
EU-Bio: ~4.79 €
Demeter: ~5.26 €

Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eier und Zucker mit Salz schaumig schlagen. Mehl einmischen. Die Butter gut unterrühren. Den Teig in eine gefettete, mit ...

Zitronen-Grappa-Creme

Zitronen-Grappa-Creme4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.45 €
EU-Bio: ~12.90 €
Demeter: ~12.90 €

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zitronen heiß abwaschen, trockenreiben und die Schale abreiben. Den Saft auspressen und ca. 200 ml abmessen. Eier trennen. ...

Neujahrskuchen - Piepkuchen - Eiserkuchen

Neujahrskuchen - Piepkuchen - Eiserkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.15 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.24 €

Etwa zwei Stunden, bevor der Teig zubereitet werden soll, das Wasser aufkochen, den Kandiszucker darin auflösen, ab und zu umrühren, und die Mischung abkühlen ...

Crespelle mit Radicchiofüllung

Crespelle mit Radicchiofüllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.80 €
EU-Bio: ~10.45 €
Demeter: ~10.79 €

In einer Schüssel Eier und Mehl gut verrühren. Die geschmolzene Butter und eine Prise Salz zugeben und nach und nach die Milch unterrühren. Etwas Teig in eine ...

Werbung/Advertising