skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Feigen mit Teezabaione

         
Bild: Feigen mit Teezabaione - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 7 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.63 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.63 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

8    Frische Feigen ca. 4.56 € ca. 3.12 € ca. 3.12 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
0.5 l   Weißer Portwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Sternanis ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 TL   Earl Grey Tee ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Dose(n)   Safran, gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
Zum Garnieren
   Zitronenmelisse; oder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Minze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Feigen unter kaltem Wasser abspülen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herausschaben. Portwein, Vanilemark und -schote sowie Sternanis und die Hälfte des Zuckers in einen Topf geben. Alles zum Kochen bringen und circa 5 Minuten leise köcheln lassen. Dann die Feigen in den Portweinsud geben und bei schwacher Hitze 5 Minuten garen. Anschließend mit einer Schaumkelle herausnehmen und zur Seite stellen.

Den Portweinsud im offenen Topf auf ein viertel Liter (bezogen auf 4 Portion(en)s) einkochen zu lassen und den Tee damit aufbrühen. Drei Minuten ziehen lassen, dann sofort durch ein Sieb gießen. Den Safran unter die Flüssigkeit rühren.

Die Eigelb mit dem restlichen Zucker in eine geeignete Schüssel geben und mit einem Schneebesen im heißen Wasserbad schaumig aufschlagen. Nach und nach kleine Mengen der Portwein-Tee-Mischung angießen und das Ganze solange weiterschlagen, bis eine gebundene Masse entstanden ist.

Die Teezabaione auf Tellern verteilen. Die gegarten Feigen halbieren und auf den Zabaione-Spiegeln anrichten. mit einigen zarten Zitronenmelisse- oder Minzeblättchen garniert servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Feigen mit Teezabaione werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Feigen mit Teezabaione Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Feigen mit Teezabaione erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Feigen - Stück  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Portwein - weiß  *   Safran  *   Sternanis - ganz  *   Vanilleschote  *   Zitronenmelisse - frisch - Bund  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Früchte  *   Kräuter  *   Süßspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Quark-Auflauf

Apfel-Quark-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.85 €
EU-Bio: ~8.03 €
Demeter: ~8.19 €

Butter, Zucker, Rum, Eier, Salz und Zitronenschale mit dem Handrührgerät gut schaumig rühren. Quark und Haferflocken zugeben und verrühren. Äpfel schälen, ...

Schlehenlikör - Variation 1

Schlehenlikör - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~7.95 €
EU-Bio: ~7.18 €
Demeter: ~7.18 €

Schlehen waschen, abtrocknen, mehrere Male mit einer Nadel (z. B. Stopfnadel) einstechen und in große Flaschen geben. Nelken, durchgebrochene Zimtstange und Sternanis ...

Ungarischer Salamistrudel

Ungarischer Salamistrudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~5.51 €
Demeter: ~5.95 €

Mehl, Ei, Wasser, Salz und flüssige Butter zu einem geschmeidigen Teig verkneten und zugedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunde ruhen lassen. In der Zwischenzeit ...

40-Zehen-Hähnchen

40-Zehen-Hähnchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.70 €
EU-Bio: ~8.01 €
Demeter: ~8.02 €

Wer nach dem Genuß dieser Knoblauch-Bombe noch alle seine Freunde um sich hat, der hat gute Freunde ... Die Hähnchenstücke werden gesalzen und gepfeffert, in Öl und ...

Anatolischer Weißkohlauflauf

Anatolischer Weißkohlauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.48 €
EU-Bio: ~8.85 €
Demeter: ~12.97 €

Den Kohl von den äußeren Blättern befreien und waschen. Vierteln, den Strunk herausschneiden und die Viertel in feine Streifen schneiden oder hobeln. Die Hälfte ...

Werbung/Advertising