skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Estragon-Mayonnaise

         
Bild: Estragon-Mayonnaise - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.45 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.49 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 TL   Senf ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
   Abgeriebene Schale einer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Halben Zitrone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 TL   Zitronensaft ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
0.125 l   Sojaöl ca. 0.69 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1 Bund   Estragon ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €

Zubereitung:

Eigelb, Senf, Zitronenschale und -saft mit dem Schneebesen des Handrührgerätes verrühren. Sojaöl langsam unter Rühren zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Estragon waschen, feinhacken und unterheben. Diese Mayonnaise schmeckt gut zu gegrillten Steaks.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Estragon-Mayonnaise werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Estragon-Mayonnaise Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Estragon-Mayonnaise erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

*  *   Eier - halb  *   Estragon - frisch  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - mittelscharf  *   Sojaöl  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Marinaden  *   Saucen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mohrrübensuppe mit Joghurt

Mohrrübensuppe mit Joghurt1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.37 €
EU-Bio: ~2.90 €
Demeter: ~2.92 €

Mohrrübengrün abschneiden, einige Blättchen zum Bestreuen der Suppe beiseite legen. Mohrrüben schälen und grob raspeln. Sesamöl in einem Topf erhitzen, die ...

Hummelkuchen

Hummelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.85 €
EU-Bio: ~7.91 €
Demeter: ~8.12 €

Aus den Zutaten für den Teig einen Rührteig herstellen. Den Teig auf ein gefettetes Blech streichen und mit Alufolie abdecken. Im auf 200°C vorgeheizten ...

Steckrübensuppe mit Walnüssen

Steckrübensuppe mit Walnüssen2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.59 €
EU-Bio: ~2.83 €
Demeter: ~2.89 €

Den Lauch waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Steckrüben unter fließendem Wasser sauber bürsten. Nur harte Stellen entfernen. Dann grob ...

Schlatheimer Rickli - Fettgebackenes

Schlatheimer Rickli - Fettgebackenes1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.02 €
EU-Bio: ~10.00 €
Demeter: ~8.41 €

Auf dem Ortsschild steht "Schleitheim" und es liegt im schweizer Kanton Schaffhausen. "Schlaatemer Rickli" sind ein typisches Traditionsgebäck in Schleifenform, das ...

Antjes Backofengeheimnis

Antjes Backofengeheimnis2 Portionen
Preise:
Discount: ~14.33 €
EU-Bio: ~15.66 €
Demeter: ~15.64 €

Alten Gouda fein reiben, den mittelalten grob reiben. Die Tomaten abtropfen lassen und den Saft auffangen. Tomaten grob hacken. Knoblauchzehe schälen und fein hacken. ...

Werbung/Advertising