skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Erdbeer-Sauerrahm-Glace

         
Bild: Erdbeer-Sauerrahm-Glace - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~4.69 €
Kosten Portion: ~1.17 €
Kosten Rezept: ~5.58 €
Kosten Portion: ~1.40 €
Kosten Rezept: ~5.58 €
Kosten Portion: ~1.40 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
125 g   Zucker; (1) ca. 0.11 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
4 dl   Crème fraîche ca. 1.50 € ca. 1.50 € ca. 1.50 €
1.5 dl   Saurer Halbrahm ca. 0.49 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
300 g   Erdbeeren ca. 1.87 € ca. 2.70 € ca. 2.70 €
75 g   Zucker; (2) ca. 0.07 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
0.5    Zitrone - unbehandelt - den Saft davon ca. 0.40 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

Eigelb und Zucker (1) zu einer hellen, dicklichen Creme aufschlagen. Creme fraiche und sauren Halbrahm unterrühren. In einer Glacemaschine anfrieren lassen. Man kann die Masse auch in einer Schüssel in den Tiefkühler stellen und während des Anfrierens drei- bis viermal kräftig durchrühren.

Inzwischen die Erdbeeren rüsten und mit dem Zucker und dem Zitronensaft in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel leicht zerdrücken. Kühlstellen.

Wenn die Glacemasse halb gefroren ist, die marinierten Erdbeeren ohne Saft beifügen. Kräftig unterrühren und fertiggefrieren.

Tip: Die Glace nach Belieben mit Erdbeeren servieren, die zum Beispiel mit dem Erdbeersaft vom Marinieren gemischt wurden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Erdbeer-Sauerrahm-Glace werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Erdbeer-Sauerrahm-Glace Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Erdbeer-Sauerrahm-Glace erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Crème fraîche  *   Eier - halb  *   Erdbeeren  *   Sauerrahm  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eis  *   Erdbeer  *   Kalt  *   Süssspeise  *   Sauerrahm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Haferflockenwaffeln

Haferflockenwaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.39 €
EU-Bio: ~1.84 €
Demeter: ~1.89 €

Die Eier trennen, Haferflocken mit kalter Milch übergießen und 2 Stunden quellen lassen. Zucker, Zitronenschale, Salz, weiche Butter und Eigelbe unterrühren. Eiweiß ...

Makkaroni vom Spieß

Makkaroni vom Spieß2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.96 €
EU-Bio: ~2.13 €
Demeter: ~2.15 €

Mehl und Grieß auf die Arbeitsfläche rieseln lassen. Salz zugeben und mit lauwarmem Wasser zu einem festen Teig verarbeiten. Evtl. ein Eiweiß zugeben. Kräftig ...

Zucchini-Röllchen

Zucchini-Röllchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.30 €
EU-Bio: ~12.08 €
Demeter: ~11.91 €

Zucchini waschen, längs in dünne Scheiben hobeln. In heißem Öl rasch auf beiden Seiten braten, dabei salzen und pfeffern. Zum Schluss den durchgepressten Knoblauch ...

Olivenölkuchen nach Rainer Sass

Olivenölkuchen nach Rainer Sass1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.65 €
EU-Bio: ~9.12 €
Demeter: ~8.09 €

Eier und Zucker schaumig rühren - ca. 5 Minuten . Zitronenschalen fein abreiben und mit der Milch und dem Olivenöl dazugeben. Alles gut verrühren. Mehl, Backpulver ...

Muettis Lebkuchen

Muettis Lebkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~4.48 €
Demeter: ~4.74 €

Ein Lebkuchenrezept aus der Schweiz, im Original mit Birnel, einer zentralschweizer Spezialität. Ob Birnel dem in Deutschland erhältlichen Birnendicksaft ...

Werbung/Advertising