Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Erdäpfel-Schlipfkrapfen

Bild: Erdäpfel-Schlipfkrapfen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.86 Sterne von 14 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.02 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.93 €       Demeter  >4.01 €       

Zutaten für 4 Portionen:


FÜR DEN NUDELTEIG
500 gWeizenmehl griffig 
4 Eierca. 0.68 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €
Salzca. 0.00 €
etwas Wasser 

FÜR DIE FÜLLE
1 kgMehlige Erdäpfelca. 1.20 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 ELButterca. 0.08 €
3 Eigelbeca. 0.25 €
Knoblauch 
Majoranca. 0.16 €
Minze 
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Tilsitter 
Schnittlauch und Butter zum - Garnieren 

Zubereitung:

Zubereitung:

1. Für den Nudelteig alle Zutaten zu einem festen Teig verarbeiten und ca. 1/2 Stunde rasten lassen.

2. Für die Fülle die Erdäpfel waschen, kochen, schälen und durch die Pressen drücken.

3. Die Zwiebel fein hacken und in Butter anschwitzen. Zwiebel und Eidotter unter die Erdäpfel mischen, mit Knoblauch, Majoran, Minze, Salz und Pfeffer würzen.

4. Den Nudelteig dünn ausrollen und große Kreise ausstechen. Eine Hälfte der Teigblätter am Rand mit Ei bestreichen und die Erdäpfelfülle daraufsetzen. Die Nudelblätter zusammenschlagen und an den Rändern gut verschließen. In kochendes Salzwasser einlegen und ca. 5 Minuten ziehen lassen.

5. Mit geriebenem Tilsitter, Schnittlauch und zerlassener Butter anrichten.

Dieses Gericht kann man sowohl als Vorspeise als auch als Hauptspeise mit grünem Salat und Buttermilch servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Erdäpfel-Schlipfkrapfen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Kartoffeln - mehlig  *   Knoblauch  *   Majoran - gerebelt  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tilsiter Käse  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Beilage Kartoffeln


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kaiserinnenreis - Variation 1Kaiserinnenreis - Variation 1   6 Portionen
Preise: Discount: 5.22 €   EU-Bio: 5.22 €   Demeter: 5.52 €
Wasser aufkochen. Den Reis hineingeben und fünf Minuten kochen lassen. In ein Sieb geben und kalt abschrecken. Die Milch (1) mit dem Salz, dem Zucker (1), den   
Rhabarber-Apfel-KuchenRhabarber-Apfel-Kuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.43 €   EU-Bio: 8.25 €   Demeter: 9.27 €
Quark, Öl, Ei, Vanillezucker, Zucker, Salz und Zitronenschale gut verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und die Hälfte davon unter die Quarkmasse rühren.   
Appenzeller Wurstsalat - Variation 1Appenzeller Wurstsalat - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 6.95 €   EU-Bio: 7.48 €   Demeter: 7.61 €
Fleischwurst häuten, in Streifen schneiden. Gurken in Scheiben, Käse in Würfel schneiden. Alles miteinander vermischen. Aus Senf, Essig, Salz, Pfeffer und Öl   
Hägenmark - HagebuttenmarmeladeHägenmark - Hagebuttenmarmelade   1 Rezept
Preise: Discount: 2.47 €   EU-Bio: 2.47 €   Demeter: 2.47 €
Die Hagebutten in einen großen Kochtopf geben, mit kochendem Wasser bedecken und kochen, bis sie völlig weich sind. Die Früchte durch einen Durchschlag   
Ingwer-SchweinebratenIngwer-Schweinebraten   4 Portionen
Preise: Discount: 16.58 €   EU-Bio: 16.76 €   Demeter: 17.22 €
Den Elektroofen auf 225 Grad vorheizen Die Schwarte des Schweinebratens mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen. Das Fleisch rundherum gründlich mit   


Mehr Info: