Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Erdäpfelnockerln mit Trompetenpilzen

Bild: Erdäpfelnockerln mit Trompetenpilzen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 21 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.6 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.25 €       Demeter  >3.28 €       

Zutaten für 4 Portionen:


FÜR DIE NOCKERLN
900 gMehlige Erdäpfelca. 1.08 €
150 gWeizenmehlca. 0.10 €
2 Eigelbeca. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
2 Hände voll Trompetenpilze 
1 TLButterca. 0.03 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
2 ELgeriebenen Parmesanca. 0.60 €

Zubereitung:

Erdäpfel waschen und in der Schale weich kochen. Erdäpfel schälen und warm durch eine Presse drücken. Mehl auf eine Arbeitsplatte häufen und in der Mitte eine Mulde formen. Eidotter und Salz hineingeben, die noch warmen Erdäpfel dazugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Teig etwa 15 Minuten rasten lassen. Erdäpfelteig zu Strängen mit etwa 2 cm Durchmesser ausrollen. Mit Mehl stauben und die Teigstränge etwas flachdrücken. Stränge in etwa 1 cm breite Abschnitte schneiden. Die so entstandenen Nockerln mit einer Gabel andrücken, um so ein dekoratives Muster zu erhalten. Nockerln in kochendes Salzwasser legen. Wenn die Nockerln an der Oberfläche schwimmen, diese abseihen und gut abtropfen lassen. Die Trompetenpilze putzen, waschen, grob schneiden und in Butter anschwitzen, die Nockerln zugeben und mit Salz, Pfeffer würzen.

Die Nockerl in hitzebeständigen Tellern anrichten, Parmesan darüber streuen und im Rohr bei maximaler Oberhitze gratinieren.

Erdäpfelnockerl mit Trompetenpilzen nach dem Gratinieren sofort servieren.

Getränk: Zweigelt Terra Cognita 2000, Winzerkeller Neckenmarkt, samtiger Rotwein


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Erdäpfelnockerln mit Trompetenpilzen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Kartoffeln - mehlig  *   Parmesan, gerieben  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kartoffeln Nockerln Pilze


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rhabarber-WäheRhabarber-Wähe   4 Portionen
Preise: Discount: 3.82 €   EU-Bio: 4.13 €   Demeter: 4.15 €
Zum Grundrezept für den Wähenteig https://www.schmecktundguenstig.de/rezept/80116/waehenteig_grundrezept_kochen.php führt dieser Link . Den Rhabarber waschen,   
Orangen-Tiramisu - Variation 2Orangen-Tiramisu - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 6.19 €   EU-Bio: 6.96 €   Demeter: 6.96 €
Eier trennen. Eidotter mit Honig und Vanillezucker schaumig schlagen. Das glattgerührte QimiQ mit dem Topfen und Orangensaft vermischen und langsam in die Eimasse   
Topinambursalat mit OrangeTopinambursalat mit Orange   4 Portionen
Preise: Discount: 2.21 €   EU-Bio: 2.21 €   Demeter: 2.51 €
Zutaten für die Sauce mischen. Den Topinambur und den Sellerie direkt in die Sauce raspeln. Die Orangenstückchen untermischen. Mit Kresse bestreuen.   
Feiner Zuckerschotensalat mit Apfel und NüssenFeiner Zuckerschotensalat mit Apfel und Nüssen   4 Portionen
Preise: Discount: 9.19 €   EU-Bio: 10.15 €   Demeter: 10.19 €
Die Zuckerschoten entweder roh verwenden (wenn sie ganz frisch und zart sind) oder kurz in Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Den geschnittenen Apfel mit   
Smoothie mit Rote Bete und AnanasSmoothie mit Rote Bete und Ananas   2 Portionen
Preise: Discount: 0.92 €   EU-Bio: 0.92 €   Demeter: 0.92 €
200 g gegarte Rote Bete (Vakuumpack) grob schneiden. Mit 400 ml Ananassaft, 2 El Zitronensaft, 1 Prise Salz und 100 g Crushed Ice pürieren. Mit 1-2 Tl   


Mehr Info: