Werbung/Advertising
Erbsen-Soufflee auf Karottensauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Ofen auf 180 Grd C vorheizen. Die Erbsen 3 Minuten in leicht gesalzenem Wasser blanchieren.
Butterschmalz in einem Topf schmelzen, Mehl dazugeben und mit einem Holzlöffel zu einer Mehlschwitze verrühren. Milch dazugeben und mit dem Schneebesen rührend aufkochen. 4 Minuten leicht köcheln und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Alles in eine Schüssel geben und leicht auskühlen. Abgetropfte Erbsen, Petersilie, Käse und Eigelb dazugeben. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.
Soufflee-Förmchen ausbuttern und die Masse einfüllen. In eine Auflaufform stellen, diese halb mit heißem Wasser füllen und die Soufflees 15 bis 20 Minuten backen.
Inzwischen die Karotten schälen, klein schneiden und knapp mit Wasser bedeckt mit einer Prise Salz 20 Minuten gar kochen.
Mit der Flüssigkeit im Mixer pürieren, das Olivenöl einrühren und abschmecken.
Karottensauce auf Teller geben, Soufflee darauf setzen und servieren.
Beim Garen die Ofentür zulassen, sonst fällt es sofort zusammen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Erbsen-Soufflee auf Karottensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Erbsen-Soufflee auf Karottensauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Erbsen-Soufflee auf Karottensauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Westfälische Creme

Preise:
Discount: ~8.48 €
EU-Bio: ~6.87 €
Demeter: ~6.85 €
Pumpernickel zerbröseln und mit der Hälfte Milch, Zucker (1) und dem Schnaps 4 Stunden zugedeckt einweichen. Die Vanille auskratzen, in restlicher Milch kochen, ...
Beerenpudding mit Vanillesauce

Preise:
Discount: ~8.42 €
EU-Bio: ~10.51 €
Demeter: ~10.09 €
Die Beeren, nur wenn nötig, waschen. 1/4 davon auf die Seite legen. Die restlichen Beeren mit dem Zucker pürieren. Die Gelatine in kaltem Wasser ...
Wolfsbarsch mit Süßkartoffeln

Preise:
Discount: ~29.88 €
EU-Bio: ~32.25 €
Demeter: ~32.21 €
Spinat waschen, verlesen und gut abtropfen lassen. Schalotten schälen und fein würfeln. In 1/3 Olivenöl glasig dünsten. Spinat zufügen, zusammefallen lassen. Wein ...
Kwass - Slawischer Brotwein

Preise:
Discount: ~18.39 €
EU-Bio: ~15.63 €
Demeter: ~15.63 €
Kwass ist in vielen slawischen Staaten eine Art Nationalgetränk und findet auch bei uns immer mehr Liebhaber. Außerdem ist die Herstellung von Kwass eine ...
Braune Kugeln

Preise:
Discount: ~0.70 €
EU-Bio: ~0.76 €
Demeter: ~0.75 €
Ein Rezept aus Kriegszeiten. Glücklich wer etwas Kakao oder wenigstens Kakaomischpulver auftreiben konnte. Ansonsten waren es halt weiße Kugeln. In einer Pfanne wird ...
Werbung/Advertising