skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eiskrapfen mit Erdbeerpuree

         
Bild: Eiskrapfen mit Erdbeerpuree - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.46 Sterne von 24 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.23 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

1 l   Fruchteis (z.B. Pfirsich) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Butter - weich ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
30 g   Zucker (I) ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
15 g   Zucker (II) ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2    Eier (M) ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
1 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Schmand ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
225 g   Mehl ca. 0.15 € ca. 0.19 € ca. 0.33 €
1 TL   Backpulver - gehäuft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
250 g   Erdbeeren ca. 1.56 € ca. 2.25 € ca. 2.25 €
   Weizenmehl - zum Ausrollen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 kg   Fett zum Ausbacken ca. 5.18 € ca. 2.58 € ca. 2.58 €
   Zitronenmelisse (Dekoration) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker - zum Bestäuben ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Mit einem Eisportionierer Kugeln Eis ausstechen (Rest anderweitig verwenden). Nebeneinander auf ein Tablett legen und so lange einfrieren, bis sie ganz hart sind.

Die Butter mit Zucker (I) und Vanillezucker schaumig rühren. Die Hälfte der Eier, Schmand, Mehl und Backpulver dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.

Die Erdbeeren waschen, Erdbeeren mit dem Grün halbieren und zur Seite legen. Die übrigen putzen, halbieren und mit dem restlichen Zucker pürieren. Durch ein feines Sieb streichen und kalt stellen.

Den Teig in 6 gleichgroße Stücke teilen. Ein Stück auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu einem Quadrat von 20 x 20 cm ausrollen. Restliches Ei mit Wasser verquirlen und das Quadrat dünn damit bepinseln. Eine tiefgefrorene Eiskugel in die Mitte der oberen Teighälfte setzen. Die untere Teighälfte über das Eis legen und rund um die Kugel festdrücken. Einen 1 cm breiten Rand stehen lassen, den übrigen Teig abschneiden. Den Teigrand mit einer Gabel fest zusammendrücken. Wichtig: der Teig muss rundherum völlig unversehrt sein, damit das Eis beim Backen nicht ausläuft! Den Eiskrapfen sofort einfrieren. Die übrigen Eiskrapfen auf die gleiche Art herstellen und mindestens 1 Stunde einfrieren.

Das Fett in einer Fritteuse oder in einem breiten Topf auf 200DurchmesserC erhitzen. Nacheinander die Krapfen goldbraun backen und auf Küchenpapier legen. Die Eiskrapfen mit dem Erdbeerpüree, den halbierten Erdbeeren und etwas Zitronenmelisse anrichten und mit Puderzucker bestäuben. Sofort servieren! Tip: Die Eiskrapfen sind ein Dessert, das sich sehr gut vorbereiten lässt. Sie können fix und fertig mehrere Tage im Gefriergerät aufbewahrt werden und brauchen dann nur noch ausgebacken zu werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eiskrapfen mit Erdbeerpuree werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eiskrapfen mit Erdbeerpuree Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eiskrapfen mit Erdbeerpuree erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Erdbeeren  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronenmelisse - frisch - Bund  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beeren  *   Eis  *   Früchte  *   Frittieren

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Nuss-Nougat-Muffins

Nuss-Nougat-Muffins1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.85 €
EU-Bio: ~3.02 €
Demeter: ~3.40 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 bis 15 Muffins, abhängig von der Größe der verwendeten Papierförmchen. Butter mit Nuss-Nougat-Creme und Zucker ...

Altdeutsche Champingnonsuppe

Altdeutsche Champingnonsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~3.94 €
Demeter: ~4.22 €

Champignons säubern, kurz abbrausen und in dünne Scheiben schneiden. Rand vom Weißbrot abschneiden, würfeln und in etwas Butter (1) braun dünsten. Butter (2) in ...

Gefüllte Pfannkuchen mit Wurzelgemüse

Gefüllte Pfannkuchen mit Wurzelgemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.75 €
EU-Bio: ~5.45 €
Demeter: ~5.50 €

Aus den Zutaten einen dünnen Pfannkuchenteig herstellen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Im heißen Öl acht Pfannkuchen ausbacken und warm ...

Kräuterspätzle

Kräuterspätzle6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.86 €
EU-Bio: ~2.54 €
Demeter: ~3.03 €

Mehl in eine Schüssel sieben. Die Eier dazugeben und zu einem zähen Teig verarbeiten. Salz, Sahne und Wasser nach und nach zugeben, gehackte Kräuter ...

Käsehörnchen

Käsehörnchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.98 €
EU-Bio: ~5.73 €
Demeter: ~5.67 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 12 Käsehörnchen. Einen Hefeteig herstellen und gehen lassen. Den Teig dünn ausrollen und 12 Quadrate ...

Werbung/Advertising