skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Eiersalat - Variation 6

         
Bild: Eiersalat - Variation 6 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.76 Sterne von 25 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.22 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 Becher   Tiefkühl-Erbsen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
12    Eier ca. 2.39 € ca. 3.95 € ca. 3.95 €
1 Bund   Radieschen ca. 0.69 € ca. 0.69 € ca. 0.69 €
1    Pf. gekochter Schinken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Schnittlauch ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 Pack.   Mayonnaise ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Magermilchjoghurt ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
2 EL   Senf ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1    Beet Kresse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
30    schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Erbsen nach Vorschrift auftauen. Eier hart kochen. Radieschen in Scheiben, Schinken in Streifen, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Mayonnaise mit Joghurt, Senf und 2/3 Schnittlauch verrühren. 2/3 der Eischeiben in eine flache Schale schichten. Schinken, Erbsen und Radieschen darauf verteilen und mit 2/3 der Soße begießen. Die übrigen Eischeiben, Radieschen und Erbsen darauf verteilen. Mit der restlichen Soße begießen. Vor dem Servieren mit Kresse und Schnittlauch bestreuen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Eiersalat - Variation 6 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Eiersalat - Variation 6 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Eiersalat - Variation 6 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Hinterschinken - gekocht  *   Kremiger Jogurt 3,5%  *   Kresse - Päckchen  *   Mayonnaise, 80% Pflanzenöl  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Radieschen - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schnittlauch - frisch  *   Senf - mittelscharf

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Ei  *   Salat

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Milchreis Nofretete

Milchreis Nofretete4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.98 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~2.85 €

Den Reis im Wasser aufkochen. Wenn er gar ist, Zucker, Vanillezucker und Milch darin verrühren, bis sich der Zucker auflöst. Stärkemehl mit wenig Wasser auflösen und ...

Borschtsch aus Weißkohl

Borschtsch aus Weißkohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~32.59 €
EU-Bio: ~36.42 €
Demeter: ~40.41 €

Fleisch und Knochen waschen, mit kaltem Wasser ansetzen und kochen. Den Kohl von welken Blätter befreien, waschen und kleinschneiden. Die Zwiebeln schälen und ...

Riwwelsupp aus dem Saarland

Riwwelsupp aus dem Saarland4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.48 €
EU-Bio: ~0.62 €
Demeter: ~0.67 €

Diese Suppe hat ihren Namen von der Einlage erhalten, denn den frisch zubereiteten Teig "riwwelt" (zerreibt) man zwischen den Händen in die Suppe hinein. Mehl und Ei ...

Stachelbeerchutney - Variation 1

Stachelbeerchutney - Variation 18 Portionen
Preise:
Discount: ~4.86 €
EU-Bio: ~4.92 €
Demeter: ~5.10 €

Die Stachelbeeren waschen, abtropfen lassen und putzen. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden, dabei 1/3 vom Grün mitverwenden. Essig und Zucker ...

Stracciatella alla Romana - Hühnersuppe auf italienisch

Stracciatella alla Romana - Hühnersuppe auf italienisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.18 €
EU-Bio: ~2.99 €
Demeter: ~2.99 €

Eier, Grieß, Parmesan, Petersilie, Muskat und Salz in eine Schüssel geben und mit ein paar Esslöffeln Brühe verrühren. Die übrige Brühe in einen Topf gießen ...

Werbung/Advertising