Werbung/Advertising
Eier in Blätterteig gebacken - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Eier schälen. Den Blätterteig bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Die Zwiebeln schälen, feinhacken und in der zerlassenen Butter glasig dünsten. Die geputzten, feingewürfelten Champignons zu den Zwiebeln geben, alles gut durchdünsten, mit Salz und Pfeffer würzen, und solange erhitzen, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Die Sahne hinzufügen und wieder einkochen lassen. Die Pilz-Zwiebelmasse kaltstellen und die Petersilie unterrühren.
Jede Blätterteigscheibe zu einer Größe von 22 x 12 cm ausrollen und jeweils einen Kreis von 10 cm und 12 cm Durchmesser ausstechen. Die Eier gleichmäßig mit der Pilzmasse umhüllen und auf den kleineren Kreis legen. Die Ränder dünn mit Eigelb bestreichen und den zweiten Kreis auf die Eier legen. An den Rändern fest zusammendrücken. Die Oberfläche mit Eigelb bestreichen. Aus dem restlichen Teig mit einem Teigrädchen Streifen ausschneiden. Die Streifenverzierung in Abständen von etwa 2 cm auf der Oberfläche anbringen und ebenfalls mit Eigelb bestreichen.
Die Blätterteigtaschen auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste bei 220 Grad etwa 20 Minuten backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Eier in Blätterteig gebacken - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Eier in Blätterteig gebacken - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Eier in Blätterteig gebacken - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schtyber-Paläntä - Kanton Uri

Preise:
Discount: ~2.49 €
EU-Bio: ~3.47 €
Demeter: ~3.50 €
Man gibt die Polenta und das Mehl in eine Schüssel, würzt mit Salz und verrührt alles mit heißem Wasser zu einem Brei, den man über Nacht stehen lässt. Am andern ...
Ananans-Hähnchen

Preise:
Discount: ~6.31 €
EU-Bio: ~7.34 €
Demeter: ~7.48 €
Mit dieser leckeren Hühnchen-Variante harmonieren hervorragend Maispfannküchlein. Vorstellbar wäre auch eine leckere Polenta. Hähnchen vierteln, salzen, pfeffern. In ...
Haferkleie-Plätzchen

Preise:
Discount: ~7.21 €
EU-Bio: ~7.92 €
Demeter: ~7.92 €
Den Ahornsirup zusammen mit der geschmolzenen Pflanzenmargarine schlagen, bis er sich mit dem Fett verbunden hat. Die Nüsse, das Salz und das Backpulver dazurühren, ...
Amaretti-Pudding - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~2.98 €
Demeter: ~3.12 €
Die Aprikosen fein würfeln und mit dem Amaretto aufkochen. Die Butter mit 25 g Zucker, Orangen und Zitronenschale sowie Salz schaumig rühren. Dann Eigelb, ...
Buttermilchbrot

Preise:
Discount: ~1.20 €
EU-Bio: ~1.68 €
Demeter: ~1.84 €
Aus den Zutaten mit den Knethacken des Rührgerätes einen festen Hefeteig herstellen. Den Teig eine Stunde zugedeckt ruhen lassen. Den Teig nochmals durchkneten und ...
Werbung/Advertising