Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Dresdner Stollen - Variation 2

Bild: Dresdner Stollen I - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.43 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 9.31 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 9.93 €       Demeter 11.49 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Früchte:
500 gRosinenca. 1.18 €
60 gOrangeatca. 0.35 €
30 gZitronatca. 0.18 €
2 ELRumca. 0.24 €
30 gMandelsplitterca. 0.17 €

Für den Vorteig:
100 mlMilch - lauwarmca. 0.10 €
50 gBackhefe - frischca. 0.18 €
50 gHonigca. 0.22 €
200 gMehl - Type 550ca. 0.24 €

Für den Hauptteig:
210 gButter - kaltca. 1.42 €
1.5 TLSalzca. 0.00 €
80 gMarzipanrohmasseca. 0.60 €
0.5 Zitrone - die abgeriebene Schale davonca. 0.40 €
0.5 Vanilleschote - das Mark davonca. 1.00 €
200 gMehl - Type 550ca. 0.24 €

Fertigstellung:
200 gButter - (1)ca. 1.35 €
60 gButter - (2)ca. 0.41 €
Zucker - zum Wälzen 

Zubereitung:

Am Vortag Rosinen, Orangeat und Zitronat mischen, mit Rum beträufeln und durchziehen lassen. Nicht kalt stellen !!

Für den Vorteig Milch mit der Hefe und dem Honig verrühren. Das Mehl zugeben und durch starkes Kneten einen festen Teig erstellen. Abgedeckt, mit Mehl bestäubt, im Kühlschrank gehen lassen, bis die Mehldecke stark gerissen ist.

Für den Hauptteig Butter, Salz, Marzipanrohmasse, Zitronenschale, Vanillemark und Mehl zu einer glatten Masse verarbeiten.

Vor- und Hauptteig mischen und kneten, bis ein glatter Hefeteig entstanden ist.

Die Früchte und Mandelsplitter zügig und ohne viel kneten unter den Teig mengen, damit sie nicht zerdrückt werden. Den Teig zweiteilen, zu Kugeln formen und 20 Minuten kühl stellen.

Die Teigkugeln jeweils in eine längliche Form - ca. 20 cm - bringen und erneut 20 Minuten kühl stellen.

Die Ruhepausen sind wichtig, da sie ein Reißen des Hefeteiges verhindern.

Den Teigrollen die typische Stollenform geben: mit einem Rollholz ein Drittel der Rolle längs flachdrücken, nach oben klappen und andrücken.

Die Stollen werden im vorgeheizten Ofen 15 Minuten bei 200 Grad, dann weitere 45 Minuten bei 170 Grad gebacken.

Nach dem Backen die Stollen sofort mit zerlassener Butter (1) bestreichen und in Zucker wälzen. Vorgang am nächsten Tag mit Butter (2) und Zucker wiederholen.

In Alufolie gewickelt und bei 10 bis 12 Grad gelagert, ist dieser Stollen sehr gut haltbar. Er gewinnt mit der Zeit am Geschmack.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Dresdner Stollen - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Frischhefe  *   Mandeln - gehackt  *   Marzipan-Rohmasse  *   Milch fettarm 1,5%  *   Orangeat  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 550  *   Zitronat  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Dresden Gebäck Kuchen Stollen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

DotterbusserlDotterbusserl   1 Rezept
Preise: Discount: 1.84 €   EU-Bio: 1.70 €   Demeter: 2.27 €
Die angegebene Menge der Zutaten reicht für ca. 65 Stück. Butter, 100 g Puderzucker, Eigelbe, Zitronenschale miteinander verrühren. Mit Mehl verkneten.   
GänseblümchensuppeGänseblümchensuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 0.19 €   EU-Bio: 0.29 €   Demeter: 0.29 €
Gänseblümchen grob hacken. Öl erhitzen, Gänseblümchen kurz darin andünsten. Brühe angießen und aufkochen. Brot in Würfel schneiden. Öl   
Überbackene Käsepolenta mit BirnenÜberbackene Käsepolenta mit Birnen   4 Portionen
Preise: Discount: 5.42 €   EU-Bio: 6.14 €   Demeter: 6.12 €
Die Bouillon aufkochen. Den Grieß einlaufen und unter Rühren fünf bis acht Minuten lang ausquellen lassen. Dann die Polenta vom Feuer ziehen und zugedeckt noch   
Versunkener RhabarberkuchenVersunkener Rhabarberkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.81 €   EU-Bio: 8.91 €   Demeter: 10.62 €
Butter zergehen lassen. Eier und Zucker schaumig rühren, lauwarme Butter unterrühren, Mehl mit Backpulver vermischen und dazugeben, geschlagene Sahne   
Gefülltes BauernbrotGefülltes Bauernbrot   4 Portionen
Preise: Discount: 9.41 €   EU-Bio: 11.06 €   Demeter: 11.10 €
Den Spargel waschen, das untere Drittel schälen, die Enden abschneiden. Die Spargelspitzen abschneiden und beiseite legen. Die Spargelstangen schräg in 1 cm   


Mehr Info: