Werbung/Advertising
Dreikönigskuchen - der Kuchen zum Fest
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kuchen (16 St.):
Zubereitung:
Dreikönigskuchen - der Kuchen zum Fest Cognac, Orangenblütenwasser, Zucker und die Schale der Zitrusfrüchte köcheln, bis der Zucker geschmolzen ist. Den so entstandenen Sirup abkühlen lassen.
100 g Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe in 50 ml lauwarmem Wasser auflösen. In das Mehl eine Mulde drücken, Hefe hineingießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 20 Minuten gehen lassen, bis die Oberfläche Risse zeigt. Die Butter in kleine Würfel schneiden. Das restliche Mehl, Butter und Salz mit dem Vorteig gründlich verkneten. Die Eier nacheinander einarbeiten. Den abgekühlten Sirup vorsichtig unterrühren.
Den Teig an einem nicht zu warmen Ort 3 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. An einem kühleren Ort nochmals 2 Stunden gehen lassen. Kuchenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, zu einer Rolle formen, in die Form legen und die beiden Enden zusammenführen. Weitere 40 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Eigelb und Milch verquirlen. Den Teig damit bestreichen und mit Hagelzucker, Zitronat und Orangeat bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 25 Minuten backen. Den fertigen Kuchen kurz in der Form und dann auf dem Küchengitter auskühlen lassen.
Tipp: Dieser Kuchen wird traditionell in Bordeaux zum Dreikönigstag gebacken. Man versteckt eine weiße Bohne darin. Wer sie findet, ist der König des Tages.
Eine schöne Idee für den heutigen Tag, oder? Pro Stück (16): etwa 270 kcal (Kalorien) etwa 6 g Eiweiß etwa 13 g Fett
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Dreikönigskuchen - der Kuchen zum Fest werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Dreikönigskuchen - der Kuchen zum Fest Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Dreikönigskuchen - der Kuchen zum Fest erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Sächsischer Osterfladen

Preise:
Discount: ~5.82 €
EU-Bio: ~7.39 €
Demeter: ~8.23 €
Aus Mehl, Hefe, Salz, Milch, Butter und Eigelb bereitet man einen geschmeidigen Hefeteig, den man zum Aufgehen etwa 50 Minuten warmstellt. Dann rollt man den Teig auf ...
Apfel-Matjes-Tatar

Preise:
Discount: ~2.76 €
EU-Bio: ~2.94 €
Demeter: ~3.03 €
Matjes sehr fein würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Gewürzgurke ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Kapern abtropfen lassen. Apfel waschen, ...
Ebereschen-Konfitüre

Preise:
Discount: ~4.93 €
EU-Bio: ~5.98 €
Demeter: ~5.98 €
Ebereschenbeeren entwickeln ihren Zuckergehalt erst nach dem ersten Frost oder durch einfrieren. Die Beeren in wenig Wasser 20 Minuten köcheln und durch ein Sieb ...
Reginette mit Pfifferlingen, Leber und Salbei

Preise:
Discount: ~16.09 €
EU-Bio: ~22.46 €
Demeter: ~22.94 €
Bei den Reginette handelt es sich um breite Bandnudeln mit gewelltem Rand. Man kann sie durch Pappardelle oder andere breite Bandnudeln ersetzen. Pfifferlinge putzen, ...
Rahmsuppe zu Aschermittwoch

Preise:
Discount: ~2.41 €
EU-Bio: ~1.78 €
Demeter: ~1.89 €
Wasser, Milch, Salz und Kümmel aufkochen lassen. Dinkelmehl mit etwas Wasser anrühren. Je Teller Suppe eine gute Prise Kümmel (also etwa ½ - 1 Kaffeelöffel), ...
Werbung/Advertising