skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Deftige Legionärspfanne

         
Bild: Deftige Legionärspfanne - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.91 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.92 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

Zutaten
3 Stück   Paprika, grün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Stück   Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
6 Stück   Tomaten, mittelgroß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
7 EL   Olivenöl ca. 0.95 € ca. 0.97 € ca. 0.67 €
1    Prise/n Kümmel, gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Harissa ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
6 Stück   Bratwurst, grob ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6 Stück   Eier ca. 1.19 € ca. 1.97 € ca. 1.97 €
3 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zubereitung: Materialvorschlag; große Frittierpfanne mit Deckel und 2 kleinere Pfannen ... muss nicht sein.

Paprika waschen, auseinanderschneiden und Kerne entfernen. In feine Streifen schneiden. Knoblauchzehen schälen, Mitte raus und feinhacken.

In einem Topf 1 Liter Wasser aufkochen und die Tomaten kurz darin kochen. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen, Schale abziehen, die Kerne entfernen und die Tomaten kleinschneiden. (-> Ich habe es mal mit fertigen Dosentomaten gemacht, geht auch!) In der Frittierpfanne 5 Esslöffel Öl erhitzen. Die Tomaten, Kümmel und Harissa hineingeben und bei schwacher Hitze 15-20 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Ab und zu umrühren. (-> War mir so etwas lasch, wurde also noch nachgelegt! ;-) Die Bratwürste in einer beschichteten Pfanne ohne Öl bei großer Hitze 6- 7 Minuten braten. Ab und zu wenden, dann auf einem Brettchen in handliche Teile schneiden. Die Pfanne erst saubermachen, wenn das Fett abgekühlt ist.

In der zweiten Pfanne 2 Esslöffel Öl erhitzen, die Paprika hineingeben und etwa 10 Minuten braten, dabei öfters mal mit einem Holzlöffen umrühren. (-> Ich mag Paprika bissfest, habe also nur kurz angebraten.) Paprika, Knoblauch und Wurststücke in die Frittierpfanne geben und 5 Minuten schwach kochen lassen.

Die Eier aufschlagen, in eine Schale geben, salzen und mit einer Gabel verquirlen. Über die Gemüse-Wurst-Mischung gießen. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren einige Minuten kochen lassen. Wenn die Mischung cremig wird, den Herd ausschalten und servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Deftige Legionärspfanne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Deftige Legionärspfanne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Deftige Legionärspfanne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Harissa - Chilipaste  *   Kümmel - gemahlen  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - grün  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hauptgericht

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Tofu-Bolognese zu Spaghetti

Tofu-Bolognese zu Spaghetti4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.25 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~7.00 €

Den Tofu mit einer Gabel zerdrücken, mit der Sojasauce, dem Basilikum und dem Pfeffer mischen. Die Paprikaschote vierteln, putzen, waschen und mit den Tomaten kurz ...

Pfannkuchen mit Feta-Creme

Pfannkuchen mit Feta-Creme4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~5.45 €
Demeter: ~4.92 €

Eier, Milch, Mehl und 1 Prise Salz zum glatten Teig verrühren. Ca. 10 Minuten quellen lassen. Möhren schälen, waschen und in sehr feine Streifen schneiden. ...

Ravioli al Limone

Ravioli al Limone4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.28 €
EU-Bio: ~9.97 €
Demeter: ~10.33 €

Für den Teig Mehl mit Eiern, Öl und und einem gestrichenen Teelöffel Salz verkneten. Eventuell etwas Wasser hinzufügen. Den Teig in ein Tuch wickeln und 30 Minuten ...

Apfel-Quark-Kuchen - Variation 1

Apfel-Quark-Kuchen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~11.66 €
EU-Bio: ~14.15 €
Demeter: ~14.43 €

Mehl, Fettstückchen und Zucker mit einer Gabel zu Streuseln verarbeiten. 2/3 Tasse kaltes Wasser mit gekühlten Händen rasch unterkneten. Teig in Alufolie wickeln und ...

Linsen mit Stangensellerie

Linsen mit Stangensellerie4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.12 €
EU-Bio: ~4.78 €
Demeter: ~7.45 €

Vom Stangensellerie Fäden abziehen, in 2 bis 3 cm breite Streifen schneiden, grünes Kraut hacken. Die Zwiebel und den Apfel schälen und würfeln. Fett im Topf ...

Werbung/Advertising