Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rahmkuchen aus dem Saarland

Bild: Rahmkuchen aus dem Saarland - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.20 Sterne von 10 Besuchern
Kosten Rezept: 3.11 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.33 €       Demeter 4.3 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Hefeteig:
500 gMehlca. 0.33 €
40 gBackhefe - frischca. 0.14 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
80 gZuckerca. 0.12 €
1 SpurSalzca. 0.00 €
80 gButterca. 0.54 €

Für den Belag:
2 BecherCreme fraiche - oder Schmandca. 1.50 €
4 Eierca. 0.68 €
4 ELZuckerca. 0.11 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €

Für die Füllung:
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
2 ELGrießca. 0.03 €
1 SpurSalzca. 0.00 €
1 ELZuckerca. 0.03 €

Zubereitung:

Für den Hefeteig Frischhefe ansetzen. Dazu Hefe in kleine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Einen knappen Teelöffel Zucker hinzufügen und mit etwas lauwarmer Milch verrühren. Die Masse an einen warmen Ort stellen und gehen lassen, bis sie sich verdreifacht hat. Anschließend mit den restlichen Zutaten vermischen und den Teig gehen lasen.

Für den Rahmkuchen Teig auf einem gefettetem Backblech oder zwei runden Blechen ausrollen, einen kleinen Rand hochdrücken und die Fläche mit einer Gabel mehrfach einstechen. Zutaten der Rahmsoße verrühren, auf den Teig geben.

Bei 200°C (Umluft 170-180°C, Gas 2-3) ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Vom saarländische Rahmkuchen gibt es auch eine gefüllte Variante. Hierfür aus den Zutaten einen Brei kochen, abkühlen lassen. Diesen auf den Teig streichen, Rahmsoße drübergeben und dann weiter wie oben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rahmkuchen aus dem Saarland werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Crème fraîche  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Gebäck Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Teigwarengratin nach Nonnas ArtTeigwarengratin nach Nonnas Art   4 Portionen
Preise: Discount: 5.83 €   EU-Bio: 6.73 €   Demeter: 6.77 €
Ob Mormor, Babuschka oder Nonna - Großmutters Rezepte sind halt die besten! Die Teigwaren in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Gleichzeitig den   
Minestra di Orzo - Sardische GerstensuppeMinestra di Orzo - Sardische Gerstensuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.56 €   EU-Bio: 2.71 €   Demeter: 2.71 €
Die Brühe in einem großen Topf zum Kochen bringen. Nach und nach die Graupen hineinrieseln lassen und bei schwacher Hitze etwa 1 1/2 Stunden kochen lassen, dabei   
Altdeutscher NapfkuchenAltdeutscher Napfkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.19 €   EU-Bio: 4.51 €   Demeter: 5.60 €
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln und Zucker darüberstreuen. Milch erwärmen, mit Hefe und etwas Mehl zu einem   
Westfälische Kirschtorte ohne BackenWestfälische Kirschtorte ohne Backen   1 Rezept
Preise: Discount: 8.41 €   EU-Bio: 8.46 €   Demeter: 8.70 €
Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Pumpernickel zerkrümeln und in einer beschichteten Pfanne in der Butter rösten, leicht abkühlen   
Wintersalat mit Mungbohnen-SprossenWintersalat mit Mungbohnen-Sprossen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.83 €   EU-Bio: 2.83 €   Demeter: 3.04 €
Chinakohl in feine Streifen, Porree in schmale Ringe und zwei Orangen in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln. Mit Chinakohl, Porree, Orangen und   


Mehr Info: