Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kornelkirschen-Chutney

Bild: Kornelkirschen-Chutney - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 336 Besuchern
Kosten Rezept: 2.25 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.51 €       Demeter 3.64 €       

Zutaten für 1 Rezept:

700 gKornelkirschenca. 0.01 €
1 Zwiebel - mittelgroßca. 0.08 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
1 Zitrone - unbehandeltca. 0.79 €
25 gIngwerwurzel - frischca. 0.17 €
1 TLSenfkörnerca. 0.06 €
250 mlApfelessigca. 0.60 €
150 gbrauner Zuckerca. 0.40 €
50 gRosinenca. 0.12 €
0.5 TLSalzca. 0.00 €
Muskatnuss - geriebenca. 0.04 €
1 Prise(n)Nelken - gemahlenca. 0.07 €

Zubereitung:

Kornelkirschen waschen und abtropfen lassen. Mit dem Kirschenentsteiner entkernen.

Zwiebel schälen und fein reiben, Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken oder im Mörser zerstoßen.

Schale der Zitrone abreiben, Saft auspressen.

Ingwerwurzel schälen und in kleine Stücke schneiden.

Kornelkirschen, Zwiebel, Knoblauch, Zitronenschale -saft sowie die Ingwerwurzelstückchen, Senfkörner und 125 ml Apfelessig in einen Topf geben und aufkochen lassen. Bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 45 Minuten kochen, bis die Kornelkirschen breiig geworden sind.

Nun Zucker, den restlichen Essig, gewaschene und abgetropfte Rosinen und sämtliche Gewürze zugeben. Bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren noch 20 Minuten weiterkochen lassen, bis das Chutney dick eingekocht ist.

Gläser kochendheiß ausspülen und abtropfen lassen. Chutney hineinfüllen und sofort verschließen.

Am besten schmeckt diese feine Sauce, wenn sie vor dem Verbrauch 3 Monate gelagert wurde.

Kornelkirschen eignen sich wegen ihres herben, säuerlichen Geschmacks gut zur Ergänzung von Fleisch und Wildgerichten.

Hält sich bei guter Lagerhaltung 1-2 Jahre.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kornelkirschen-Chutney werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brauner Zucker  *   Essig - Apfelessig  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Kornelkirschen  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Senf - Körner  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Chutney Kornelkirschen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

BratapfelmarmeladeBratapfelmarmelade   1 Rezept
Preise: Discount: 6.50 €   EU-Bio: 7.61 €   Demeter: 7.46 €
Neuerdings gibt es ja beim Discounter "Äpfel zum Verarbeiten" zu kaufen. Ware die zwar nicht für Hochglanzprospekte taugt, aber sonst vollkommen in Ordnung   
Altfränkischer ButterstollenAltfränkischer Butterstollen   1 Rezept
Preise: Discount: 9.10 €   EU-Bio: 9.73 €   Demeter: 12.50 €
Rosinen waschen, mit Orangeat, Zitronat und Rum mischen. Ziehen lassen. Milch erwärmen. Mehl sieben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Etwa   
Flan de CocoFlan de Coco   8 Portionen
Preise: Discount: 9.02 €   EU-Bio: 9.56 €   Demeter: 9.67 €
Die Menge der Zutaten ist für 8 Timbale-Förmchen mit 125 ml Inhalt gedacht. Zucker in einem Topf zu goldbraunem Karamel schmelzen und in die vorbereiteten   
Apfel-Matjes-Tatar - HäckerleApfel-Matjes-Tatar - Häckerle   4 Portionen
Preise: Discount: 2.19 €   EU-Bio: 2.42 €   Demeter: 2.51 €
Den Matjes sehr fein würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Gewürzgurke ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Kapern abtropfen lassen. Apfel   
Süße Minuten-CräckerSüße Minuten-Cräcker   1 Rezept
Preise: Discount: 1.23 €   EU-Bio: 1.35 €   Demeter: 1.47 €
Alle Zutaten außer dem Mehl und dem Puderzucker in einen Topf geben, eine Minute kochen und eine Minute abkühlen lassen. Das Mehl mit einem Schneebesen zu   


Mehr Info: