skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schnelle Kartoffel

         
Bild: Schnelle Kartoffel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.16 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.63 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

3 mittelgr.   Pellkartoffeln bis 1/3 mehr ca. 0.58 € ca. 0.60 € ca. 1.01 €
100 ml   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
2 EL   geräucherter Schinken - evtl. die Hälfte mehr, gewürfelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Kartoffeln mit der Schale kochen, abpellen und würfeln (es müssen
unbedingt akkurate Würfel werden), in einen Topf geben, Sahne
darüberschütten und alle sunter städnigem Rühren mit eienr Gabel
vorsichtig erhitzen. Immr rühren, sonst setzt es an! Dabei macht es
auch nichts, wenn die Kartoffeln noch etwas weiter auseinanderfallen,
ein bisschen stückig sollten sie aber schon bleiben. Zwischendurch
gibt man den gewürfelten Schinken dazu und schmeckt mit den Gewürzen
ab. Kochen muss das Ganze nicht, an sich ist ja schon alles gar. Aus
theoretischen Erwägungen heraus kann ich mir denken, dass man sicher
auch gewürfeltes Ei, Lauch, gebratene Pilze, diverse Kräuter, wer's
mag Fisch, gewürfeltes Kassler etc. dazugeben kann. Das werde ich mal
testen, sobald ich was davon im Hause habe.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schnelle Kartoffel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schnelle Kartoffel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schnelle Kartoffel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kartoffeln (festkochend)  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schinken geräuchert - XXX  *   Schlagsahne frisch 30% Fett

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Kartoffel  *   Sahne  *   Schinken

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Zwiebel-Aufstrich

Apfel-Zwiebel-Aufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.20 €
EU-Bio: ~2.11 €
Demeter: ~3.07 €

Butter schmelzen, die anderen Zutaten dazugeben, 5 Minuten dünsten, dann pürieren. Es empfiehlt sich, den Apfel-Zwiebel-Aufstrich nicht länger als zwei Tage ...

Helgoländer Eierpunsch

Helgoländer Eierpunsch1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.50 €
EU-Bio: ~7.73 €
Demeter: ~7.73 €

Alles erhitzen und dabei schaumig schlagen, aber nicht zum Kochen kommen lassen. Vor dem Servieren eine halbe Flasche Rum oder Weinbrand hinzugeben.

Afrikanische Cashewnusshäufchen

Afrikanische Cashewnusshäufchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.11 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~4.45 €

Cashewnusshäufchen kann man auch auf der Zentralheizung trocknen. Das dauert mehrere Stunden, geht aber prima. Eiweiß, Zucker und Vanillezucker im Wasserbad so lange ...

Schmandkuchen

Schmandkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.11 €

Die Hefe zerbröseln, mit 45 g Zucker und der lauwarmen Milch verrühren und 15-20 Minuten gehen lassen. Nach und nach das Öl, das Mehl und die Prise Salz ...

Ägyptischer Tomatensalat - Salatit tamatim

Ägyptischer Tomatensalat - Salatit tamatim4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~2.86 €

Die Tomaten werden bis zu viermal in Scheiben angeschnitten (nicht ganz durchschneiden!). Die gut gepressten Knoblauchzehen und die feingewiegte Petersilie werden mit ...

Werbung/Advertising