Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Helgoländer Eierpunsch

Bild: Helgoländer Eierpunsch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.52 Sterne von 25 Besuchern
Kosten Rezept: 5.68 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 6.3 €       Demeter 6.3 €       

Zutaten für 1 Rezept:

7 Eierca. 1.18 €
200 gZuckerca. 0.30 €
1 Flasche(n)Weißweinca. 1.39 €
1 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.79 €
0.5 lWasserca. 0.01 €
0.5 Flasche(n)Rumca. 2.75 €

Zubereitung:

Alles erhitzen und dabei schaumig schlagen, aber nicht zum Kochen kommen lassen.

Vor dem Servieren eine halbe Flasche Rum oder Weinbrand hinzugeben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Helgoländer Eierpunsch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Echter Rum 40% Vol.  *   Eier - Größe M  *   Wasser  *   Weißwein  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Alkoholisch Ei Helgoland Punsch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Geschmorter ChicoréeGeschmorter Chicorée   4 Portionen
Preise: Discount: 1.71 €   EU-Bio: 1.65 €   Demeter: 1.79 €
Wer es nicht bitter mag, der schneidet den Kern mit einem spitzen Messer kegelförmig heraus. Chicorée-Kolben in einen Topf legen, in den sie gerade eben   
BohnapfifferBohnapfiffer   2 Portionen
Preise: Discount: 3.23 €   EU-Bio: 3.74 €   Demeter: 3.83 €
Dieses beliebte Gericht heißt deshalb "Bohnapfiffer", weil man in Nord- und Ostbayern die Pfiffer (Pilze), vor allen Dingen die in den dortigen Wäldern häufig   
KuvtehKuvteh   2 Portionen
Preise: Discount: 6.39 €   EU-Bio: 5.54 €   Demeter: 8.97 €
Die Hälfte der Zwiebelwürfel in Butterschmalz goldbraun anschwitzen, Mandelstifte zugeben und mitbräunen. Datteln, Rosinen hinzufügen, mit Salz, Kreuzkümmel   
OchsenbäckchenOchsenbäckchen   4 Portionen
Preise: Discount: 4.63 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 4.78 €
Die Ochsenbacken läßt man sich am besten vom Metzger küchenfertig vorbereiten und in vier Portionsstücke zerteilen. Das Wurzelgemüse putzen und   
DinkelpasteteDinkelpastete   4 Portionen
Preise: Discount: 6.28 €   EU-Bio: 6.41 €   Demeter: 7.34 €
Aus den Teigzutaten einen geschmeidigen Teig kneten, dann eine halbe Stunde kalt stellen. Den Dinkel über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag den   


Mehr Info: