skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ratatouille mit Huhn

         
Bild: Ratatouille mit Huhn - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.83 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.61 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.52 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Hähnchen ca. 2.33 € ca. 2.33 € ca. 2.33 €
   Salz + schw.Pfeffer a.d.M. ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2 EL   Keimöl z.B. Mazola ca. 0.14 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
0.25 l   Wasser (1) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Hühnerbrühe (Instant) ca. 0.02 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1    Unbeh. Zitrone - abgeschälte Schale ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
1    Paprika - rot ca. 0.87 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
1    Paprika - gelb ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
1    Paprika - grün ca. 0.87 € ca. 0.87 € ca. 0.87 €
1    Knoblauchzehe - evtl.verdopp. ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 EL   Olivenöl, extra virgen z.B. - Ma ola ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
0.25 l   Wasser (2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Pack.   Knorr Gemüseküche Fix f. - Ratatouille ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Frischer Thymian ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Hähnchen in Stücke teilen, die Haut entfernen. Das Fleisch salzen und pfeffern und in heißem Keimöl braun anbraten. Wasser (1) , Hühnerbrühe und abgeschälte Zitronenschale zufügen. Im geschlossenen Topf bei schwacher Hitze ca. 40 Minuten schmoren. Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen undin Würfel schneiden. Knoblauch schälen und würfeln. Beides in der Hälfte Olivenöl andünsten. Wasser (2) zugießen, Fix für Ratatouille einrühren, unter Rühren aufkochen und bei schwacher Hitze 15 Minuten garen. Restliches Olivenöl unterrühren. Die Hähnchenteile mit Ratatoulli anrichten. Mit Thymian garnieren. Servieren Sie zu dem Ratatouille knuspriges Baguette, Reis oder Röstkartoffeln.

Variante: Auch mit Fisch schmeckt das Ratatouille sehr gut. Wählen Sie beim Einkaufen am besten Fischsorten mit festem Fleisch, wie z.B. Kabeljau, Schellfisch oder auch den meist preisgünstigen Katfisch.

Tip: Ratatouille eignet sich sehr gut als Füllung für Pfannkuchen und Crepes oder auch als Belag für Pizza oder Quiches.

Zubereitung : ca. 50 Minuten

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ratatouille mit Huhn werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ratatouille mit Huhn Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ratatouille mit Huhn erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brathuhn - Poularde 1200 g  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Maiskeimöl  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - gelb  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Salz und Pfeffer  *   Thymian - Bund  *   Wasser  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Frankreich  *   Geflügel  *   Halbfabrik  *   Hähnchen  *   Paprika

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Roggenplätzchen mit Mandeln

Roggenplätzchen mit Mandeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.17 €
EU-Bio: ~3.87 €
Demeter: ~4.38 €

Diese Vollwert-Roggenplätzchen gelingen leicht. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 40 Roggenplätzchen. Die Butter mit dem Eigelb und dem Ahornsirup schaumig rühren. Das ...

Oma Lonis Weißbiersülzerl

Oma Lonis Weißbiersülzerl4 Portionen
Preise:
Discount: ~19.73 €
EU-Bio: ~21.00 €
Demeter: ~26.99 €

Aus dem Bier mit der Zwiebel, Gewürzen, Salz, Zucker und Balsamico eine Beize kochen. Die Kalbsbacken in eine Schüssel geben und in der Beize marinieren. Dazu mit ...

Studentenküchlein - Bolinhos de Estudante

Studentenküchlein - Bolinhos de Estudante1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~2.93 €
Demeter: ~2.51 €

In einer Schüssel die Tapiokastärke, den Zucker, die Kokosraspeln, Milch und Salz mischen. So viel Wasser zugeben, dass man einen weichen, geschmeidigen Teig erhält. ...

Fünf-Minuten Plätzchen

Fünf-Minuten Plätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.47 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~1.85 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 16 Fünf-Minuten-Plätzchen. Alles außer dem Mehl in einem kleinen Topf eine Minute aufkochen. Dann vom Feuer nehmen, ...

Chatschapuri - Georgisches Hefebrot mit Käse

Chatschapuri - Georgisches Hefebrot mit Käse8 Portionen
Preise:
Discount: ~11.95 €
EU-Bio: ~14.58 €
Demeter: ~14.92 €

Den Quark über Nacht auf einem Sieb abtropfen lassen. Für den Teig zwei Eier mit zerlassenem Fett verquirlen. Trockenhefe mit Milch verrühren. Zu den Eiern geben. ...

Werbung/Advertising