Werbung/Advertising
Cappuccino-Käsesahne mit Feigen - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Elektroherd vorheizen auf 200 Grad. Die Springform am Boden fetten und dünn mit Mandeln bestreuen.
Den Biskuitteig anrühren, in die vorbereitete Form umfüllen und auf der zweiten Schiene von unten etwa 15 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.
Für die Füllung die Gelatine einweichen. Eigelbe, Zucker und Vanillinzucker dickcremig aufschlagen, mit Quark und Joghurt verrühren. Die Gelatine in heißem Espresso auflösen und unterziehen. Kalt stellen bis die Creme leicht geliert, dann die Sahne steif schlagen und unterheben.
Den Biskuit quer halbieren, den unteren Boden auf eine Platte setzen, einen Tortenring oder den Springformrand darum befestigen.
Die Feigen abreiben, halbieren und mit den Schnittflächen nach außen als Kranz auf den Rand des Bodens in die Form legen.
Die Quarkcreme in die Form füllen, den zweiten Boden auflegen und leicht festdrücken, einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die Kuvertüre hacken, schmelzen lassen, ein feines Graffitimuster auf die Torte spritzen oder träufeln.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Cappuccino-Käsesahne mit Feigen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Cappuccino-Käsesahne mit Feigen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Cappuccino-Käsesahne mit Feigen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Altbier-Breezer

Preise:
Discount: ~1.49 €
EU-Bio: ~1.48 €
Demeter: ~1.48 €
Die halbierten Kumquats in ein großes Caipirinha-Glas geben, weißen Rohrzucker dazu und das Ganze mit einem Stößel leicht andrücken. Zerstoßenes Eis dazugeben, ...
Weißbierkrapferl

Preise:
Discount: ~4.52 €
EU-Bio: ~5.22 €
Demeter: ~5.52 €
Zucker und Eier schaumig rühren, das Hefeweißbier (mit der Hefe !) hinzugeben, Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Der Teig ist sehr weich. Mit einem ...
Cipolle al forno - Zwiebeln aus dem Ofen

Preise:
Discount: ~1.61 €
EU-Bio: ~1.49 €
Demeter: ~1.36 €
Eine herrliche Beilage, ein köstliches Abendessen, auch prima fürs Buffet geeignet, wenn viele Gäste zu bewirten sind. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die ...
Förtchen

Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~4.65 €
Demeter: ~5.04 €
Dieses leckere Kleingebäck wird auch Futtjens, Förn, Fortiis, Pförtchen und Ballbäuschen genannt. Aus sämtlichen Zutaten rührt man einen schwer fließenden ...
Kartoffel-Löwenzahn-Gratin

Preise:
Discount: ~3.20 €
EU-Bio: ~3.35 €
Demeter: ~3.83 €
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Sofort in kaltes Wasser legen, damit sie nicht braun werden. Löwenzahn waschen, trocknen und die Stiele ...
Werbung/Advertising