Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Butterstollen

Bild: Butterstollen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.91 Sterne von 23 Besuchern
Kosten Rezept: 8.13 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.8 €       Demeter 10.33 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 gZitronatca. 0.59 €
100 gOrangeatca. 0.59 €
100 gRosinenca. 0.24 €
6 ELRumca. 0.71 €
1 kgMehlca. 0.65 €
2 Pack.Hefeca. 0.30 €
250 gZuckerca. 0.37 €
0.25 lMilch - lauwarmca. 0.24 €
Salzca. 0.00 €
Kardamomca. 0.10 €
Pimentca. 0.09 €
Muskatnussca. 0.04 €
400 gButterca. 2.70 €

Zum Bestreichen:
100 gButterca. 0.68 €

Zum Bestäuben:
50 gPuderzuckerca. 0.10 €

Außerdem:
Mehl - zum Ausrollen und Formenca. 0.01 €

Zubereitung:

Zitronat und Orangeat mit einem großen Messer fein hacken und mit den Rosinen in eine Schüssel geben. Mit dem Rum beträufeln und zugedeckt durchziehen lasse, bis der Teig gegangen ist. Das Mehl in eine große Schüssel füllen. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe hineinbröckeln oder einstreuen und mit 1 EL Zucker bestreuen. Etwa ein Drittel der lauwarmen Milch in die Vertiefung gießen. Die Hefe, den Zucker und etwas Mehl vom Rand verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Den Vorteig zugedeckt etwa 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Den übrigen Zucker, die restliche Milch und die Gewürze hinzufügen. Die Butter in kleinen Stücken hinzugeben. Alles mit dem Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig so lange kneten bis er Blasen wirft und sich leicht vom Schlüsselrand löst. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Teig auf die mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und etwas flach drücken. Die eingeweichten Früchte darauf häufen und mit den Händen unterkneten. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren. Jede Hälfte mit dem Nudelholz ein wenig flach rollen. Dann eine Seite bis knapp über die Mitte schlagen, so dass die typische Stollenform entsteht. Auf das Blech legen und nochmals 2 Stunden zugedeckt gehen lassen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Stollen im Backofen auf der untersten Schiene etwa 1 Stunde backen.

Inzwischen die Butter schmelzen. Die Stollen gleich nach dem Backen und dann mehrmals während des Abkühlens damit bestreichen. Wenn sie ganz abgekühlt sind, dick mit Puderzucker bestäuben.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Butterstollen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Echter Rum 40% Vol.  *   Frischhefe  *   Kardamom - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Orangeat  *   Piment - gemahlen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronat  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Kuchen Stollen Weihnachten


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bhooni KitcheriBhooni Kitcheri   4 Portionen
Preise: Discount: 5.37 €   EU-Bio: 6.59 €   Demeter: 7.26 €
Linsen waschen und eine Stunde in kaltem Wasser einweichen. Reis waschen und gut abtropfen lassen. Halbierte Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Das Öl in   
Heidelbeer-CrumbleHeidelbeer-Crumble   1 Rezept
Preise: Discount: 6.37 €   EU-Bio: 7.32 €   Demeter: 8.78 €
Für den Teig Mehl, Mandeln, Zimt, Zucker, Butter und Salz in einer Rührschüssel mit dem Knethaken zu Streuseln verarbeiten. Eine Backform mit 22 cm   
HolunderblütengeleeHolunderblütengelee   1 Rezept
Preise: Discount: 2.86 €   EU-Bio: 3.06 €   Demeter: 3.06 €
Holunderblüten mit dem Wasser, der Orange und Zitrone 3 Tage gekühlt ziehen lassen. Abseihen, aufkochen lassen, den Gelierzucker dazugeben, ca 5 Minuten   
Sieben-Stunden-LammSieben-Stunden-Lamm   1 Rezept
Preise: Discount: 15.81 €   EU-Bio: 38.07 €   Demeter: 38.11 €
Die Lammschulter salzen, pfeffern und rundherum in Olivenöl anbraten. Dann Kräuterzweige und Knoblauchzehen mit Schale auf ein mit Öl gefettetes Blech geben.   
GrünkernlebkuchenGrünkernlebkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.36 €   EU-Bio: 7.82 €   Demeter: 7.64 €
Gemahlenen Grünkern gibt es erfahrungsgemäß selten abgepackt zu kaufen. Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt: In Naturkostläden gehört das Mahlen in der   


Mehr Info: