skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Grüne balinesische Papayasuppe

         
Bild: Grüne balinesische Papayasuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.73 Sterne von 66 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.59 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.51 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Papaya, unreif, ca. 750 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 l   Hühnerbrühe ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
15    Schalotten ca. 0.37 € ca. 0.37 € ca. 0.37 €
5    Knoblauchzehen ca. 0.19 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
0.25 TL   Ingwer ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
8 gr.   Chilies, rot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Krabbenpaste ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
1 Stange(n)   Zitronengras - zerdrückt ca. 0.46 € ca. 0.46 € ca. 0.46 €
0.5 TL   Pfeffer, weiß, gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ALS GARNITUR
   Schalotten - gebraten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Papaya wie einen Apfel schälen, halbieren, die Kerne mit einem Esslöffel herausholen, die Frucht in kleine Würfel schneiden. Schalotten mit Grün verwenden, in kleine Stücke schneiden. (8 Schalotten kommen in die Suppe, 6 werden in öl angebraten und als Dekoration kurz vor dem Servieren in die Teller verteilt). Die Knoblauchzehen schälen und kleinschneiden. Die Chilies aufschneiden, die Kerne entfernen und dann in kleine Ringe schneiden. Das Zitronengras in kleine Scheiben schneiden. Vorher die Wurzeln abschneiden, die äußeren, harten Blätter entfernen. Es soll nur der zarte untere Teil verwendet werden. Jetzt die Brühe erhitzen, die Schalotten, die Knoblauchzehen und die Chilies dazugeben, alles zum Kochen bringen. Das Ganze 2 Minuten köcheln lassen, dann das Zitronengras, die Papaya und die Krabbenpaste dazugeben. So lange köcheln lassen, bis die Papaya weich ist. Falls die Brühe zu stark einkochen sollte, einfach noch etwas Flüssigkeit (Brühe oder Wasser) zugeben. Mit Pfeffer, Salz und Ingwer abschmecken und mit den gebratenen Schalotten garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Grüne balinesische Papayasuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Grüne balinesische Papayasuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Grüne balinesische Papayasuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Hühnerbrühe - Pulver  *   Ingwer - frisch  *   Knoblauch  *   Krabbenpaste  *   Papaya - frisch  *   Pfeffer weiß - gemahlen  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Zitronengras - frisch

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Krabbe  *   Papaya  *   Suppe  *   Vegetarisch  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kokos-Zitronenkuchen mit Risoni

Kokos-Zitronenkuchen mit Risoni1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.24 €
EU-Bio: ~5.86 €
Demeter: ~6.49 €

Den Backofen auf Niedrighitze (160°C) vorheizen. Eine runde Kuchenform mit 20 cm Durchmesser mit zerlassener Butter oder Öl einfetten und den Boden mit ...

Grüne Pfannkuchen

Grüne Pfannkuchen2 Portionen
Preise:
Discount: ~0.86 €
EU-Bio: ~0.97 €
Demeter: ~0.97 €

Das Ei und das Mehl mischen. Die Buttermilch, das Keimöl und etwas Salz unterziehen. Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Danach das Mineralwasser dazugeben und ...

Arroz con granadas - Mexikanischer Granatapfelreis

Arroz con granadas - Mexikanischer Granatapfelreis4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.21 €
EU-Bio: ~3.48 €
Demeter: ~3.48 €

Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, entkernen, dabei die Stilansätze entfernen. Das Fruchtfleisch fein hacken. Die Hühnerbrühe aufkochen lassen ...

Tworoshniki

Tworoshniki4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.78 €
EU-Bio: ~2.87 €
Demeter: ~2.92 €

Das deutsche Wort "Quark" leitet sich vom russischen "tworog" ab - Tworoshniki sind also Quarkpfannkuchen. Den Quark durch ein Sieb in eine tiefe Schüssel streichen. ...

Überbackene Schweinekoteletts

Überbackene Schweinekoteletts4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.01 €
EU-Bio: ~9.20 €
Demeter: ~9.63 €

Toastbrot zerbröckeln und mit dem Schneidestab des Handrührers fein zerkrümeln. Brotkrümel in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Zwiebeln pellen, die Hälfte ...

Werbung/Advertising