skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllte Klebreisbällchen

         
Bild: Gefüllte Klebreisbällchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.56 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.38 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

150 g   Klebreis - ungegart ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 g   Hühnerbrustfilet - ungegart ca. 2.46 € ca. 13.96 € ca. 13.16 €
3 Zweig(e)   Frischer Koriander ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Schnittlauch ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 EL   Speisestärke - gehäuft ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
3 EL   Fischsauce ca. 0.67 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
1 EL   Zucker ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
0.5 TL   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
kl.   Öl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Möhre ca. 0.06 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
0.5    Paprika - grün ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
0.5    Paprika - rot ca. 0.44 € ca. 0.52 € ca. 0.52 €
NACH BELIEBEN
   Eine Schale Süß-sauer- - scharfe Sauce (siehe gesondertes Re ept) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

(*) Khao Niau Sod Sei Ein Rezept mit 150g Reis ergibt 4 bis 6 Portionen.

Klebreis in heißem Wasser mindestens 2 Std. einweichen. Inzwischen Hühnerbrustfilet kleinhacken. Koriander und Schnittlauch waschen, trockenschütteln, kleinschneiden und mit Hühnerbrustfilet, Eigelb, Speisestärke, Fischsauce, Zucker und Pfeffer gut durchkneten. Klebreis in einem Sieb gut abtropfen lassen, dann auf einem großen Teller ausbreiten. Teelöffelgroße Portionen von der Hühnerbrustmischung in den Reis geben, mit feuchten Händen Bällchen von etwa 2 cm Durchmesser formen, wobei der Reis außen als Hülle sein soll. Wasser im Kochtopf zum Sieden bringen. In der Zwischenzeit Dämpfeinsatz mit Alufolie auslegen, diese mit Öl bepinseln und mit einem Eßstäbchen einige Male vorsichtig einstechen. Klebreisbällchen so auf die Alufolie legen, daß sie etwa 1 cm Abstand voneinander haben. Dämpfeinsatz mit den Bällchen in den Kochtopf geben, bei starker Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 5 Minuten dämpfen, dann die Hitze reduzieren und die Bällchen bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten dämpfen. Währenddessen Garnituren aus Möhren und roten und grünen Paprikaschoten bereitstellen. Dazu Gemüse waschen, Paprikälften entstielen und entkernen und alles in ganz feine Streifen schneiden. Fertige Klebreisbällchen auf einer Platte anrichten, mit Gemüse garnieren und nach Belieben mit Süß-sauer-scharfer Sauce (siehe gesondertes Rezept) servieren.

Tip: Noch besser ist es, den Klebreis über Nacht einzuweichen, da er so mehr Wasser aufnimmt und noch weicher wird. Bei 6 Portionen: :Pro Person ca. : 200 kcal :Pro Person ca. : 850 kJoule :Einweichzeit : 2 Stunden

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllte Klebreisbällchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Klebreisbällchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllte Klebreisbällchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Fischsauce - asiatisch  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Koriandergrün  *   Möhren - Karotten  *   Paprika - grün  *   Paprika - rot  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Schnittlauch - frisch  *   Speisestärke  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügel  *   Hähnchen  *   Reis  *   Thailand  *   Vorspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pizza Frittata

Pizza Frittata1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.74 €
EU-Bio: ~7.35 €
Demeter: ~7.54 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 20 Stück Backofen auf 180 Grad vorheizen. Butter erhitzen, Pilze, Tomaten, Paprika, Zwiebel, Cabanossi und Basilikum hinzugeben und ...

Piepenkerle

Piepenkerle8 Stück
Preise:
Discount: ~7.18 €
EU-Bio: ~7.83 €
Demeter: ~8.43 €

Die für die Piepenkerle charakteristischen Tonpfeifen gibt es in Westfalen im gut sortierten Fachhandel. Weizenmehl in eine Schüssel sieben, mit Hefe, abgeriebener ...

Äpfel im Teigkranz

Äpfel im Teigkranz4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.74 €
EU-Bio: ~5.06 €
Demeter: ~5.07 €

In einer beschichteten Bratpfanne die Pinienkerne ohne Fett rösten. Die Hälfte davon unter das Marzipan kneten, die übrigen beiseite stellen. Die Äpfel schälen ...

Kornelkirschen-Sauce

Kornelkirschen-Sauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.55 €
EU-Bio: ~2.95 €
Demeter: ~2.99 €

Entsteinte Früchte mit Wasser, einem Teil des Rotweins, Butter, Koriander und der Zimtstange langsam eine Stunde lang kochen und dann durch ein Sieb passieren. Den ...

Hagebuttensauce

Hagebuttensauce1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.03 €
EU-Bio: ~0.05 €
Demeter: ~0.05 €

Wohl ein älteres Rezept, da irdene Töpfe und moderne Ceran-Kochfelder nicht ganz harmonieren dürften. Statt die Früchte zu mörsern wird man sie heutzutage ...

Werbung/Advertising