skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Früchtepotpourri, pikant mariniert + Früchtespieß

         
Bild: Früchtepotpourri, pikant mariniert + Früchtespiess - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 16 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.13 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.32 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.32 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kl.   Ananas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Bananen ca. 0.68 € ca. 0.67 € ca. 0.67 €
4    Kiwis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
20    Lychees ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Äpfel ca. 0.43 € ca. 0.63 € ca. 0.63 €
1    Papaya ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Honigmelone ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
225 ml   Würzmarinade "Toscana" v. - Fuchs ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Früchtespiess
   Kirschen - entkernt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Bananenscheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kiwi ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Ananas ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Maiskeimöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Sesamsamen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Alufolie ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Spieße ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Von der Ananas den Blattschopf abschneiden und die Frucht von oben nach unten in breiten Streifen schälen so dick, daß die "Augen" dabei entfernt werden. Das Fruchtfleisch wieder von oben nach unten dicht am mittleren Strunk rundum abschneiden und in Stücke schneiden. In eine Schüssel geben. Die Bananen schälen, in Stücke schneiden und unter die Ananas mischen. Die Kiwis schälen und in dicke Scheiben schneiden. Die Lychees aus ihrer Hülle herauslösen und die Kerne entfernen. Die Äpfel ungeschält in Achtel schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Alles zusammen mit in die Schüssel geben. Die Papaya schälen, am besten mit einem Kartoffelmesser oder einem Sparschäler. Die Frucht der Länge nach halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne herausholen. Anschließend das Fruchtfleisch der Länge nach in Spalten schneiden. Mit der Melone ebenso verfahren und beide mit in die Schüssel geben. Die Marinade über die Früchte gießen vorsichtig durchheben und mindestens 2 Stunden zugedeckt marinieren lassen. Aus extrastarker Alufolie pro Person 1 Schälchen formen, das Früchtepotpourri gleichmäßig darin verteilen, auf den Grillrost legen und in 10 bis 15 Minuten grillen. Einfach köstlich Früchtespieß mit Sesamkruste. Alles, was sich an Früchten aufspießen läßt und beim Grillen nicht so schnell weich wird, daß es herunterfällt, ist für dieses einfache Rezept geeignet. Lediglich die Fruchtsäuren sollten aufeinander abgestimmt sein. Stecken Sie entkernte Kirschen, Bananenscheiben, Kiwi und Ananasstücke abwechselnd auf Holzspieße. Bestreichen Sie die Spieße rundum mit Maiskeimöl, z. B. Mazola, und wenden Sie sie in Sesamsamen, so daß sie rundum davon überzogen sind. Legen Sie eine dünne Alufolie auf den Grillrost und die Spieße darauf. In etwa 5 bis 6 Minuten sind die Früchte rundum gegrillt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Früchtepotpourri, pikant mariniert + Früchtespieß werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Früchtepotpourri, pikant mariniert + Früchtespieß Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Früchtepotpourri, pikant mariniert + Früchtespieß erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Alufolie  *   Ananas - Stück  *   Äpfel  *   Bananen - g  *   Holzspieße etc. XXX  *   Kiwis  *   Maiskeimöl  *   Melone - Honig  *   Papaya - frisch  *   Sesam

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Frucht  *   Grill  *   Melone  *   Pikant

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Dinkel-Haselnuss-Waffeln

Dinkel-Haselnuss-Waffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.50 €
EU-Bio: ~3.87 €
Demeter: ~4.10 €

Die Butter mit dem Honig verrühren. Dann die Eier dazugeben und alles schaumig schlagen. Anschließend den Zimt darunterrühren. Den Dinkel und die Haselnüsse ...

Semmelknödel mit Rhabarberkompott

Semmelknödel mit Rhabarberkompott6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.42 €
EU-Bio: ~7.84 €
Demeter: ~8.15 €

Rhabarber putzen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Mit Zucker (1) bestreuen und ca. 1/2 Stunde Saft ziehen lassen. Dann Kirschsaft, die Hälfte vom ...

Schwarzwurzeln mit Schinken überbacken

Schwarzwurzeln mit Schinken überbacken1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.12 €
EU-Bio: ~6.50 €
Demeter: ~10.29 €

Schwarzwurzeln gründlich waschen, schälen, in 3-4 cm lange Stücke schneiden und in Essigwasser legen, damit die Stücke nicht braun werden. Sind alle Schwarzwurzeln ...

Ambrosiatorte

Ambrosiatorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.73 €
EU-Bio: ~4.79 €
Demeter: ~5.26 €

Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eier und Zucker mit Salz schaumig schlagen. Mehl einmischen. Die Butter gut unterrühren. Den Teig in eine gefettete, mit ...

Saure Aibierarädla - Saure Kartoffelrädchen

Saure Aibierarädla - Saure Kartoffelrädchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.02 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.91 €

Zwiebel in Fett dämpfen, Mehl und Zucker zugeben und eine braune Einbrenne herstellen. Mit Fleischbrühe ablöschen. Die rohen Kartoffeln schälen, in Scheiben ...

Werbung/Advertising