skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Burghul-Salat

         
Bild: Burghul-Salat - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.92 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.08 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.21 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für eine Mahlzeit
0.5 Pack.   mittelfeiner Burghul ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    grüne Paprikaschote - 2 Tomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 gr.   Zwiebel ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
1 kl.   Gemüsegurke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   gehackte Petersilie oder - Min e 2 El. Olivenöl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   einige Salatblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Burghul mit kochendem Wasser übergießen, 5 Minuten quellen lassen. Wasser abgießen und die letzten Tropfen ausdrücken. Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Gurke klein würfeln und unter den Burghul mischen. Mit Petersilie oder wenig Minze, Öl, Zitronensaft und Salz abschmecken. Auf Salatblättern servieren. Das Rezept hat mir Tilli gegeben. Sie bereitet den Salat als Mahlzeit an Tagen zu, die ihr wenig Zeit zum Kochen lassen. Sie serviert Pitah dazu oder dunkles Brot, außerdem Melone oder Trauben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Burghul-Salat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Burghul-Salat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Burghul-Salat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattsalat XXX  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Salate

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Altdorfer Maggaeronä-Paschteetä aus dem Kanton Uri

Altdorfer Maggaeronä-Paschteetä aus dem Kanton Uri1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.68 €
EU-Bio: ~10.33 €
Demeter: ~14.79 €

Die Altdorfer "Maggaeronä-Paschteetä" wurde früher von vornehmen Altdorfer Familien für das Sonntagsessen beim Bäcker bestellt, der sie auf eine bestimmte Zeit ...

Agnolotti

Agnolotti4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.26 €
EU-Bio: ~12.17 €
Demeter: ~12.35 €

Die Zutaten für den Teig vermengen und 10 Minuten kräftig kneten. Teig mit Tuch zudecken und 2 Stunden ruhen lassen. Für die Füllung in einem Bräter die ...

Bohnenauflauf mit Maiskruste

Bohnenauflauf mit Maiskruste4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.98 €
EU-Bio: ~6.53 €
Demeter: ~6.52 €

Für das Kochen der Bohnen empfiehlt sich der Einsatz eines Schnellkochtopfes, das spart Zeit und Energie. Bohnen in Wasser (1) über Nacht quellen lassen. Danach das ...

Grünkohlcremesuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Croutons

Grünkohlcremesuppe mit Kartoffeln, Zwiebeln und Croutons4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.32 €
Demeter: ~3.72 €

Den Grünkohl mehrmals lauwarm waschen. Die groben Stielenden abschneiden und den Grünkohl grob hacken. Die Zwiebeln grob würfeln, in 1/3 der Butter und wenig Wasser ...

Pasta con il pesto alla trapanese

Pasta con il pesto alla trapanese4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.04 €
EU-Bio: ~6.16 €
Demeter: ~5.91 €

Auf deutsch: Nudeln mit Pesto nach der Art von Trapani. Wie kommt ein genueser Saucen-Rezept nach Sizilien? Ganz einfach: auf dem Seeweg! Denn auf ihrem Weg vom ...

Werbung/Advertising