Werbung/Advertising
Osterbrot I
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Gut die Hälfte der Eier 5 Minuten kochen, mit der roten Ostereifarbe färben und mit Öl einreiben, damit sie glänzen. Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde eindrücken. Hefe mit 6 EL warmem Wasser und etwas Zucker glattrühren, in die Mulde gießen und mit etwas Mehl verrühren. Die Schüssel mit einem Tuch bedeckt 30 Minuten an einen warmen Platz stellen. Butter erwärmen und mit Zucker, den restlichen Eiern und Salz zum Vorteig geben. Die Schale der Orange fein abreiben und mit dem Anispulver ebenfalls hinzufügen. Alles zu einem Teig verkneten, zugedeckt 1 Stunde warmstellen und gehen lassen, bis das Volumen deutlich zugenommen hat. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig zusammenkneten. Etwa ein Drittel abschneiden und zur Seite legen. Aus dem großen Teil einen länglichen Laib von ca. 30 cm formen und auf ein gefettetes Blech legen. Restlichen Teig in 4 Teile schneiden. Stränge in der Länge des Laibs formen, je zwei davon umeinander winden. Den Laib an den Seiten etwas zusammendrücken.
Eigelb mit 1 EL Wasser verquirlen, das Brot damit einpinseln, dicht mit Sesam bestreuen, noch 15 Minuten gehen lassen. In der Mitte in einer Reihe Vertiefungen eindrücken und die hartgekochten Eier hineinsetzen.
Das Brot im Backofen bei 180 Grad 30-40 Minuten backen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Osterbrot I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Osterbrot I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Osterbrot I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Pruim en Bolle

Preise:
Discount: ~8.45 €
EU-Bio: ~8.75 €
Demeter: ~8.96 €
Die getrockneten Pflaumen in einem Topf mit genügend Wasser kochen, Zitronenschale, Zimt und Zucker sowie die Butter hinzufügen. Köcheln lassen bis die Pflaumen weich ...
Apfel-Steaks und Estragonspieße

Preise:
Discount: ~13.58 €
EU-Bio: ~14.30 €
Demeter: ~15.68 €
Estragon hacken, die Hälfte mit Öl verrühren. Tomaten einritzen und mit dem Öl bepinseln. Taschen in die Koteletts schneiden, mit Würzöl bepinseln, mit je einer ...
Spinat nach Mailänder Art

Preise:
Discount: ~6.50 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~7.15 €
Reichlich Wasser mit den Bouillonwürfeln aufkochen. Die Tortellini hineingeben und zugedeckt bissfest garen. Abtropfen lassen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen ...
Corned Beef-Auflauf

Preise:
Discount: ~7.24 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~6.62 €
Geschälte Kartoffeln und Gurke grob raspeln, mit den Gewürzen mischen und in eine gefettete Auflaufform füllen. Eier mit Milch verquirlen, über die ...
Überbackenes Hähnchen mit Lauchzwiebel-Füllung

Preise:
Discount: ~6.36 €
EU-Bio: ~6.32 €
Demeter: ~6.38 €
Das Hähnchen abbrausen, trockentupfen. Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft mischen und das Geflügel damit rundum einreiben. Den Weizenschrot mit kochender Brühe ...
Werbung/Advertising