skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Monschauer Tafelspitz

         
Bild: Monschauer Tafelspitz - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.22 Sterne von 27 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.86 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.88 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Rindfleisch a.d.Keule ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Suppengemüse: Lauch/Porree, - Sellerie, Möhren grob geschn. ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz + Pfeffer a.d.M. ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
2 TL   Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.25 l   Fleischbrühe (auch Instant) ca. 1.05 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
2 EL   Moutarde de Montjoie - "Meerrettich" (Senf) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.125 l   Süße Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
1 EL   Preiselbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Das Rindfleisch in kochendes Wasser legen, sowie die Hälfte des grob geschnittenen Suppengemüses 2 1/3-3 Std. sieden lassen, bei mittlerer Hitze, damit das Fleisch nicht zäh wird. Nach der Hälfte der Garzeit kommt etwas Salz in den Bouillon, der Topf wird nicht ganz verschlossen. Die andere Hälfte des Gemüses wird feingeschnitten und später hinzugefügt. Zubereitung der Monschauer Senfsoße: Die Butter in einen zweiten Topf geben und langsam erhitzen. Anschließend mit Mehl zu einer Mehlschwitze verrühren. Mit kalter Fleischbrühe glattrühren und aufkochen mit dem Senf, der süßen Sahne und den Preiselbeeren verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße wird nach Fertigstellung warmgestellt. Nach 3stündiger Garzeit das Fleisch aus dem Topf nehmen und das Suppengmüse durch ein Sieb schütten. Feingeschnittenes frisches Suppengemüse kommt zur Brühe. Alles eine halbe Stunde ziehenlassen. In Scheiben geschnitten wird das Fleisch mit der Monschauer-Senfsoße serviert.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Monschauer Tafelspitz werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Monschauer Tafelspitz Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Monschauer Tafelspitz erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Salz und Pfeffer  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Suppengemüse  *   Weizenmehl Type 405  *   Wildpreiselbeeren

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Fleisch  *   Preiselbeeren  *   Rind  *   Sahne

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Gemüseteller Tricolore (Diabetes)

Gemüseteller Tricolore (Diabetes)4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.46 €
EU-Bio: ~5.32 €
Demeter: ~11.37 €

Kohlrabi und Möhren putzen. Möhren ganzlassen, Kohlrabi in Stifte schneiden. Beides in Salzwasser 15 Minuten kochen und abgießen. Schinken kleinschneiden, mit ...

Schoko-Knuspertaler

Schoko-Knuspertaler1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.65 €
EU-Bio: ~5.20 €
Demeter: ~5.20 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 12 Schoko-Knuspertaler. Mandelblättchen in einer Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 ohne Fett unter Wenden ...

Bohnensuppe mit Kohl

Bohnensuppe mit Kohl4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.46 €
EU-Bio: ~7.77 €
Demeter: ~7.86 €

Bohnen waschen, putzen und kleinschnibbeln. Weißkraut hobeln, Möhren und Steckrüben in dünne Scheiben schneiden. Zwiebel und Petersilie hacken. Die Tomaten kurz in ...

Hustensaft aus Winterrettich

Hustensaft aus Winterrettich1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.62 €
EU-Bio: ~0.74 €
Demeter: ~0.74 €

Kein eigentliches Kochrezept sondern ein altes Hausmittel gegen Erkältungsbeschwerden. Den Rettich in dünne Scheiben schneiden und diese im Wechsel mit dem Honig in ...

Bunter Festgugelhupf

Bunter Festgugelhupf1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.88 €
EU-Bio: ~11.20 €
Demeter: ~12.20 €

Butter, Zucker und Eigelb schaumig rühren. Mehl, Backpulver und zarte (feinblätterige) Haferflocken mischen und unter die Masse rühren. Walnüsse, Kirschen, ...

Werbung/Advertising