skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mais-Paprika-Brot

         
Bild: Mais-Paprika-Brot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.84 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

3 EL   Maiskeimöl ca. 0.22 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
3 EL   Butter ca. 0.29 € ca. 0.26 € ca. 0.36 €
1    Rote Paprikaschote - Samen u. Scheidewände entfernt und in Würfel geschnitten ca. 0.87 € ca. 1.05 € ca. 1.05 €
1    Jalapeno-Chilischote - (*) Samen u. Scheidewände entfernt u. fein gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Knoblauchzehen - fein gehackt ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
100 g   Weizenmehl ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
150 g   Blaüs Maismehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 TL   Zucker ca. 0.02 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 TL   Backpulver ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
0.25 TL   Natron ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.5 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
180 ml   Buttermilch ca. 0.21 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
AUSSERDEM Eine quadratische Kasten- form von etwa 20 cm
   Kantenlänge ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

(*) Ein Rezept ergibt 9 kleine Brotquadrate. Den Ofen auf 190 øC vorheizen. Eine quadratische Kastenform leicht einfetten. In einer kleinen Pfanne Öl und Butter bei mittlerer Temperatur erhitzen. Wenn die Butter geschmolzen ist, Paprika, Chili und Knoblauch zugeben und in etwa 3 Minuten gerade weich werden lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Weizenmehl, Maismehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in eine Schüssel sieben. In einer zweiten Schüssel Eier und Buttermilch verquirlen, das Gemüse zugeben und nach und nach die Mehlmischung unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form geben und für etwa 45-50 Minuten in den Ofen schieben. Zur Probe mit einem dünnen Holzspieß in die Brotmitte stechen; bleibt kein Teig mehr daran kleben, kann man die Form aus dem Ofen nehmen. Das Brot aus der Form lösen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen, in kleine Quadrate schneiden und servieren. Anmerkung: Die Zuni und andere püblo-Bewohner ziehen blauen Mais weißem oder gelbem vor, weil er ein intensiveres Aroma hat. Blaüs Maismehl bekommt seine lavendelblaü Farbe, wenn die gemahlenen blauen Maiskörner (die eigentlich dunkelgrau sind) mit einer alkalischen Substanz wie Wacholderasche oder Kalziumkarbonat behandelt werden. Da Maismehl kein Gluten enthält, sollte man es mit Weizenmehl mischen; das Brot wird dann lockerer. (*) Jalapeno: Leuchtendgrüne, spitz zulaufende Chilischote von etwa 5 cm Länge und 2 1/2 cm Breite. Unter den scharfen Chilischoten ist die jalapeno- Chilischote in den Vereinigten Staaten am beliebtesten. Auch bei ihr ist wegen ihrer Schärfe äusserste Sorgfalt geboten. Jalapenos eignen sich zum Würzen fast aller Speisen, man gibt sie sogar in Desserts. Reife jalapenos sind leuchtend rot und schmecken etwas lieblicher als die grünen. Sowohl die roten als auch die grünen jalapenos werden eingelegt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mais-Paprika-Brot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mais-Paprika-Brot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mais-Paprika-Brot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Buttermilch  *   Eier - Größe M  *   Knoblauch  *   Maiskeimöl  *   Natron  *   Paprika - rot  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Amerika  *   Backen  *   Brot  *   Mais  *   USA

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Surimi-Nudeln

Surimi-Nudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.61 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.65 €

Surimi ist fingerlanges, stäbchenförmig gepresstes, absolut grätenfreies Fischfleisch und schmeckt wenig nach Fisch, eher nach Krebs. Es ist etwas teurer, schmeckt ...

Kandierte Walnüsse

Kandierte Walnüsse1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.07 €
EU-Bio: ~2.47 €
Demeter: ~2.54 €

Backofen auf 180°C vorheizen. Die Walnüsse etwa 15 Minuten im Ofen rösten. Orangenschale abreiben, den Saft auspressen und mit Wasser auf 150ml ...

Schokoladenbrot mit Marmelade gefüllt

Schokoladenbrot mit Marmelade gefüllt1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.89 €
EU-Bio: ~6.43 €
Demeter: ~6.84 €

Das Schokoladenbrot läßt sich auch mit Buttercreme füllen. Eier aufschlagen und trennen. Die Eiweiße zu einem steifen Eischnee schlagen. Eidotter und Zucker ...

Holunderblütengelee - Variation 1

Holunderblütengelee - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~6.42 €
EU-Bio: ~6.98 €
Demeter: ~6.98 €

Die Holunderblütendolden mit kaltem Wasser überbrausen, gut abtropfen lassen. Blüten von dicken Doldenstängeln lösen. Je eine Orange und Zitrone in Scheiben ...

Schlehen - süß-sauer eingelegt

Schlehen - süß-sauer eingelegt1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~3.76 €
Demeter: ~3.80 €

Die nach dem ersten Frost frisch gepflückten Früchte waschen, abtrocknen und jede Frucht mehrmals mit einer Nadel einstechen. In einem entsprechend großen Topf Wein ...

Werbung/Advertising