Werbung/Advertising
Dai - Indisches Linsengericht
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Karin Förg: Ob in Benares oder Madras, Dai begleitet jeden Indien- Reisenden vom hohen Norden bis tief in den Süden. Dieses sehr pikante Linsengericht schmeckt - zumindest für einen West-Europäer - überall gleich: nämlich sehr, sehr scharf. Die Inder essen diesen Linsenbrei wie einen Dip, den sie mit einem zusammengerollten Chapati aus der Schale in den Mund schaufeln ...
Die Linsen über Nacht (oder etwa 12 Stunden) in reichlich Wasser einweichen. Das Wasser am nächsten Morgen abgießen. Die Linsen gut spülen, mit der Hälfte des Wassers und Meersalz zum Kochen bringen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten garen.
Das Öl in einem Topf erhitzen und das Mehl darin unter Rühren anrösten. Nach und nach mit dem restlichen Wasser ablöschen. Die Masse glattrühren und auf der ausgeschalteten Herdplatte 2-3 Minuten aufwallen lassen. Den Curry, das Chilipulver und das Cumin dazugeben und unterziehen.
Dann die Sauce unter die fertigen, abgegoßenen Linsen rühren und mit der sauren Sahne abschmecken.
(*) Cumin oder auch Kreuzkümmel genannt, ist eine aus der Mittelmeerregion stammende Frucht, die getrocknet und dann entweder zerstoßen oder auch ganz verwendet wird. Die im Cumin enthaltenden ätherischen Öle verleihen ihm seinen unverwechselbaren, intensiven Duft und Geschmack.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Dai - Indisches Linsengericht werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Dai - Indisches Linsengericht Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Dai - Indisches Linsengericht erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schaumbutter zum Fisch

Preise:
Discount: ~1.36 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.25 €
Statt Petersilie kann für dieses Rezept je nach Geschmack auch fein geriebener Meerrettich verwendet werden. Butter (wie für Kuchen) schaumig rühren. Petersilie ...
Kichererbsenbällchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.10 €
EU-Bio: ~4.39 €
Demeter: ~4.38 €
Kichererbsen in ca. einem Liter Wasser über Nacht einweichen, dann ca. zwei Stunden kochen und abgießen. Die abgekühlten Kichererbsen pürieren. Weizengrieß ...
Blumenkohl mit Tomatensauce

Preise:
Discount: ~9.51 €
EU-Bio: ~12.15 €
Demeter: ~15.43 €
Blumenkohl putzen, waschen und in kochendem Salzwasser 15 - 20 Minuten garen, abtropfen lassen. Hackfleisch zerzupfen und unter Rühren braten, bis es krümelig ...
Schweinebraten böhmisch

Preise:
Discount: ~10.12 €
EU-Bio: ~10.10 €
Demeter: ~10.04 €
In einen gewässerten Römertopf Zwiebelscheiben, 2 Nelken, 2 Lorbeerblätter, 3 Wacholderbeeren und etwas Kümmel geben. Den Schweinebraten gesalzen und gepfeffert ...
Spinatfladen

Preise:
Discount: ~8.13 €
EU-Bio: ~8.28 €
Demeter: ~8.85 €
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Weiches Fett und Milch zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig ...
Werbung/Advertising