Werbung/Advertising
Zwiebelkuchenteig
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Mondamin + Mehl auf ein Backblech sieben. In die Mitte ein Vertiefung drücken, Ei und Wein hinzugeben, Salz dazu, Margarine in Flöckchen darüberverteilen. Teig daraus kneten, 1/2 Stunde ruhen lassen. Teig ausrollen und aufs Backblech legen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zwiebelkuchenteig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zwiebelkuchenteig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zwiebelkuchenteig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zürcher Öpfelbachis - Apfelsüßspeise

Preise:
Discount: ~4.29 €
EU-Bio: ~5.37 €
Demeter: ~5.50 €
Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in feine Scheiben schneiden, mit der Hälfte des Zuckers bestreuen und in heißer Butter halb weich dämpfen. Die ...
Vollkorn-Hefefladen mit Käse

Preise:
Discount: ~11.08 €
EU-Bio: ~12.26 €
Demeter: ~12.69 €
Die Zwiebeln grob würfeln, Knoblauchzehen fein hacken. Zucchini in Scheiben und Champignons feinblättrig schneiden. Gemüse in heißem Butterschmalz kurz anbraten. ...
Servietten-Olivenknödel

Preise:
Discount: ~3.55 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~3.23 €
Das Brot in kleine Würfel schneiden. Zwiebelwürfel in Öl anschwitzen, Salz, Pfeffer und Milch dazugeben, kurz aufkochen lassen und mit den Brotwürfeln vermischen. ...
Bündner Kartoffelrösti aus dem Kanton Graubünden

Preise:
Discount: ~2.94 €
EU-Bio: ~2.99 €
Demeter: ~3.92 €
Ein Wähenblech mit ca. 28 bis 30 cm Durchmesser sehr großzügig ausbuttern und kühl stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kartoffeln schälen und an ...
Saarländischer Bohnensauf - Schneppelbohnensopp

Preise:
Discount: ~7.21 €
EU-Bio: ~7.87 €
Demeter: ~8.57 €
Für Saarländer sind Quetschekuche, Apfelpfannkuchen oder Waffeln natur die ideale Ergänzung zur Schneppelbohnensopp. Grüne Bohnen, gegebenenfalls kleingebrochen, ...
Werbung/Advertising