skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zwetschgenkuchen mit Streusel

         
Bild: Zwetschgenkuchen mit Streusel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.44 Sterne von 57 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~5.12 €Kosten Rezept: ~3.85 €Kosten Rezept: ~4.66 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Kuchen(*):

600 g   Zwetschgen ca. 1.79 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
STREUSEL
85 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.07 € ca. 0.12 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
50 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 Prise(n)   Zimt - gemahlen ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.03 €
TEIG
180 g   Butter - weich ca. 1.43 € ca. 1.29 € ca. 1.79 €
90 g   Zucker; (1) ca. 0.08 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
3    Eiweiß ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
90 g   Zucker; (2) ca. 0.08 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
180 g   Mehl ca. 0.12 € ca. 0.15 € ca. 0.26 €
60 g   Mohn ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €

Zubereitung:

(*) Springform von 24 cm Durchmesser Für die Streusel Mehl, Butter, Zucker und Zimt zwischen den Fingern bröselig reiben. Alles zu einem Teig zusammenfügen und in Klarsichtfolie gewickelt kühl stellen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Springform gut ausbuttern und mit Mehl bestäuben.

Die Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.

Die Butter sehr luftig schlagen. Den Zucker (1) beifügen und kräftig weiterschlagen, bis sich dieser fast vollständig aufgelöst hat. Ein Eigelb nach dem andern unterrühren und noch so lange weiterschlagen, bis die Masse sehr hell geworden ist.

Die Eiweiß sehr schaumig aufschlagen. Nach und nach den Zucker (2) löffelweise einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis eine schneeweiße, feinporige Masse entstanden ist.

Das Mehl sieben und mit dem Mohn mischen. Abwechselnd den Eischnee und das Mohnmehl unter den Teig heben, dann diesen in die vorbereitete Form füllen. Mit Zwetschgen belegen. Den Streuselteig klein zerkrümeln und über den Kuchen streuen.

Den Zwetschgenkuchen im 180 Grad heißen Ofen auf der zweituntersten Rille vierzig Minuten backen, dann die Temperatur auf 200 Grad erhöhen und weitere fünfzehn bis zwanzig Minuten backen.

Tipp & Trick: Backzutaten temperieren

Auch bei Rührkuchen gilt, dass alle verwendeten Zutaten Zimmertemperatur aufweisen sollen, damit sie sich optimal verbinden können. Die Zutaten müssen deshalb rechtzeitig aus dem Kühlschrank genommen werden. Geht dies einmal vergessen, legt man z.B. die Eier in warmes Wasser, damit sie die richtige Temperatur schnell erreichen. Oder die Butter kann man in kleine Stücke schneiden und sie entweder kurz in die Mikrowelle schieben oder auf einem Heizkörper vorwärmen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zwetschgenkuchen mit Streusel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zwetschgenkuchen mit Streusel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zwetschgenkuchen mit Streusel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Mohn  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zucker - Raffinade  *   Zwetschen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen  *   Mohn  *   Zwetschge

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Basler Lachs

Basler Lachs4 Portionen
Preise:
Discount: ~20.49 €
EU-Bio: ~25.44 €
Demeter: ~25.94 €

Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden. Butter (1) in einer Bratpfanne erwärmen und die Zwiebelringe darin rösten, bis sie weich und schön braun sind. Aus ...

Buchweizen-Knäckebrot

Buchweizen-Knäckebrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.85 €
EU-Bio: ~3.22 €
Demeter: ~3.57 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 25 Stück Knäckebrot. Normalen Magerquark bekommt man "trocken", indem man ihn in ein sauberes Tuch gibt und über einer Schüssel ...

Roasted Paprika Salsa

Roasted Paprika Salsa6 Portionen
Preise:
Discount: ~8.00 €
EU-Bio: ~8.35 €
Demeter: ~8.31 €

Die Paprikaschoten und die Pfefferschoten unter dem vorgeheizten Ofengrill oder über einer Gasflamme schwarz rösten. In eine Schüssel legen und einen Teller ...

Polenta - Großküche

Polenta - Großküche100 Portionen
Preise:
Discount: ~64.48 €
EU-Bio: ~77.86 €
Demeter: ~76.34 €

Butter erhitzen, die Zwiebeln und den Knoblauch dünsten, Wasser beigeben. Milch dazugeben, salzen, würzen, das Ganze aufkochen. Den Mais regenartig einrühren, bis ...

Pasta al Pastore - Kartoffelbrei nach Hirten-Art

Pasta al Pastore - Kartoffelbrei nach Hirten-Art6 Portionen
Preise:
Discount: ~9.83 €
EU-Bio: ~7.67 €
Demeter: ~14.33 €

Kartoffeln schälen, in große Stücke schneiden und in reichlich Salzwasser ca. 15 Minuten garen. Schneller und energiesparender geht dies, sofern vorhanden, im ...

Werbung/Advertising