skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zwetschen in Essig

         
Bild: Zwetschen in Essig - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.89 Sterne von 9 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.25 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.25 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   Zwetschen ca. 2.99 € ca. 0.89 € ca. 0.89 €
FÜR DEN SUD
500 g   Zucker ca. 0.45 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
0.375 l   Weinessig ca. 1.61 € ca. 1.61 € ca. 1.61 €
0.5 l   Milder Rotwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Stange(n)   Zimt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8    Nelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Zitrone, die abgeriebenen - Schale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Zwetschen in kaltem Wasser gründlich waschen, abtropfen lassen und
entstielen. Jede Pflaume mit einem Holzspießchen einige Male
einstechen, damit der Sud besser einziehen kann und die Haut beim
Kochen nicht platzt. Zucker mit Essig, Rotwein, Zimt, Nelken und
Zitronenschale in einem Topf aufkochen. Zwetschen hineingeben und
ziehen lassen, bis sie glasig sind. Zwetschen mit einem Schaumlöffel
herausnehmen und sofort in Gläser schichten. Sud im offenen Topf etwa
5 Minuten einkochen. Dann durch ein Sieb auf die Zwetschen gießen. Die
Gläser zugedeckt kühl stellen. Am nächsten Tag den Sud abgießen. In
einem Topf erneut aufkochen, wieder über die Zwetschen gießen. Sie
müssen ganz mit Flüssigkeit bedeckt sein. Mit einem Küchentuch
bedeckt abkühlen lassen. Gläser mit Cellophanpapier zubinden und
kühl stellen. Die Zwetschen bis zum Servieren zwei bis drei Monate
durchziehen lassen. Zwetschen in Essig halten sich insgesamt ca. 6
Monate.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zwetschen in Essig werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zwetschen in Essig Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zwetschen in Essig erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Essig - Weißweinessig  *   Nelken ganz  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade  *   Zwetschen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Obstkonserve  *   Pflaumen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Suppengemüse-Käse-Gratin

Suppengemüse-Käse-Gratin2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.05 €
EU-Bio: ~5.72 €
Demeter: ~6.35 €

Sellerie, Möhre, Pastinake, Kohlrabi und Zwiebeln schälen, Fenchel putzen. Alles Gemüse mit dem Thymianzweig in reichlich Salzwasser ca. 20 Minuten weichkochen. In ...

Brotkwass

Brotkwass1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.97 €
EU-Bio: ~2.99 €
Demeter: ~2.99 €

Das in dünne Scheiben geschnittene Schwarzbrot in der Backröhre trocknen, danach in ein großes Gefäß legen, 2/3 vom Roggenmehl zugeben, mit kochendem Wasser (1) ...

Crespelle mit Grünkohl und Schafskäse-Bechamel

Crespelle mit Grünkohl und Schafskäse-Bechamel4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.59 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.15 €

Grünkohl waschen, putzen und abtropfen lassen. Geschälte Zwiebeln in Spalten schneiden. Im Butterschmalz andünsten. Grünkohl zufügen. Zugedeckt ca. 20 Minuten ...

Gateau breton - Bretonischer Kuchen

Gateau breton - Bretonischer Kuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.31 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~4.36 €

Vorab die Rosinen, am besten über Nacht, in Rum einweichten. Die Äpfel schälen und in Spalten schneiden. Butter, Zucker, Mehl und Eier gründlich in einer ...

Speck-Kratzete

Speck-Kratzete4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.25 €
Demeter: ~3.55 €

Speck fein würfeln, in einer Pfanne im Öl knusprig braten. In einem Sieb abtropfen lassen, Fett auffangen. Mehl mit Milch, 1 Ei und 2 Eigelb verrühren, mit Salz, ...

Werbung/Advertising