skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zucchinipuffer - -reibekuchen (Mücver)

         
Bild: Zucchinipuffer - -reibekuchen (Mücver) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

800 g   Möglichst kleine Zucchini ca. 1.35 € ca. 3.18 € ca. 3.18 €
1 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Frühlingszwiebeln in - feine Ringe ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
1 Bund   Dill; sehr fein gehackt ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
0.5 Bund   Glatte Petersilie sehr - fein gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 gr.   Eier ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
4 EL   Mehl ca. 0.04 € ca. 0.05 € ca. 0.09 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
125 ml   Sonnenblumenöl - evtl. mehr ca. 0.19 € ca. 0.42 € ca. 1.44 €

Zubereitung:

Die Zucchini waschen, die Stengel- und Blütenansätze abschneiden, schadhafte Stellen ausschneiden. Die Zucchini auf der großen Gemüsereibe raspeln. Salz darüber streuen und das Gemüse etwa zehn Minuten Wasser ziehen lassen. Die Zucchinimasse in ein feines Sieb gießen und gut ausdrücken.

Kräuter mit den Zucchini und den Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben. Eier und Mehl dazugeben, alles gut durchmischen, mit Salz und Pfeffer würzen.

So viel Sonnenblumenöl in eine Pfanne geben, dass der Boden dünn bedeckt ist. Das Öl erhitzen. Jeweils 1 gehäuften Esslöffel Gemüseteig in das Öl geben und zu flachen Puffern von 6-8 cm Durchmesser formen. Je 4 Puffer auf beiden Seiten goldgelb backen. Die Puffer zum Entfetten auf Küchenpapier legen.

Lauwarm oder kalt servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zucchinipuffer - -reibekuchen (Mücver) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zucchinipuffer - -reibekuchen (Mücver) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zucchinipuffer - -reibekuchen (Mücver) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Dill - frisch  *   Eier - Größe L  *   Frühlingszwiebeln  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sonnenblumenöl  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucchini - grün

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Eierspeise  *   Pikant  *   Türkei  *   Zucchini

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kornelkirschenmarmelade

Kornelkirschenmarmelade1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.82 €
EU-Bio: ~1.52 €
Demeter: ~1.52 €

Kornelkirschen waschen, entsteinen und in eine tiefe Schüssel geben. Mit Wasser übergießen und über Nacht zugedeckt stehen lassen. Wasser abgießen. ...

Fenchelpizza

Fenchelpizza4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.18 €
EU-Bio: ~5.61 €
Demeter: ~5.33 €

Das Mehl in eine große Schüssel sieben und Salz darauf streuen. Eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln oder - streuen. Mit ca. 7 EL lauwarmen Wasser ...

Weißkohl-Hackfleisch-Auflauf

Weißkohl-Hackfleisch-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.80 €
EU-Bio: ~8.34 €
Demeter: ~10.76 €

Kohl ohne Strunk in Streifen schneiden. Zwiebeln sehr fein würfeln. Butter in einen Topf zerlassen, Zwiebeln leicht bräunen lassen. Hackfleisch anbraten. Zwiebeln, ...

Inschera - Hirsefladenbrot aus Äthiopien und Eritrea

Inschera - Hirsefladenbrot aus Äthiopien und Eritrea1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.55 €
EU-Bio: ~4.79 €
Demeter: ~5.35 €

Inschera ist die Grundlage jeder Mahlzeit in Äthiopien und Eritrea. Auf dem Fladen werden häufig die anderen Gerichte wie Fleisch, Linsen oder Gemüse, ...

Witlof - Chicoree belgisch

Witlof - Chicoree belgisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.04 €

Chicoree waschen, halbieren und den Strunk keilförmig herausschneiden. Den Käse in Scheiben schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Chicoreehälften ...

Werbung/Advertising