Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zucchetti-Flan

Bild: Zucchetti-Flan - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 4.22 €        Kosten Portion: 1.05 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.22 €       Demeter 5.49 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gZucchettica. 0.85 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfefferca. 0.04 €
25 gButter - (1)ca. 0.17 €
30 gButter - (2)ca. 0.20 €
30 gMehlca. 0.02 €
2 dlMilch - lauwarmca. 0.19 €
3 Eigelbca. 0.25 €
3 Eiweißca. 0.25 €
400 gDosentomaten - CH: Pelatica. 1.42 €
250 mlSahneca. 1.36 €
40 gSbrinz - geriebenca. 0.72 €

Zubereitung:

Die Zucchetti ungeschält an der Röstiraffel reiben. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer weiten Pfanne in der heißen Butter (1) acht bis zehn Minuten dünsten, bis alle entstandene Flüssigkeit vollständig verdampft ist.

Die Butter schmelzen. Das Mehl beifügen und unter Rühren eine Minute dünsten. Mit der Milch ablöschen und unter Rühren aufkochen. Sobald die Sauce dick ist, vom Feuer nehmen. Ein Eigelb nach dem andern unterrühren. Die Sauce zu den Zucchetti geben, mischen und nachwürzen. Abkühlen lassen.

Die Eiweiß steif schlagen. Die Hälfte des Eischnees mit dem Schwingbesen unterrühren, den Rest mit einem Gummispachtel unterheben.

Eine Savarin- oder Reisring-Form dick mit Butter ausstreichen. Die Zucchetti-Masse hineingeben. Mit der Form auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Masse sich gut verteilt.

Die Form in eine größere Form stellen. Zwei bis drei cm hoch kochendheißes Wasser dazugießen (Wasserbad). Sofort in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben und während ca. 25 Minuten backen.

Inzwischen die Pelati-Tomaten in ein Sieb abgießen (der Saft wird nicht verwendet). Abtropfen lassen und pürieren. Mit dem Rahm mischen und pikant würzen.

Den Zucchetti-Flan aus dem Ofen nehmen. In der Form zehn Minuten abkühlen lassen.

Die Ofentemperatur auf 225 Grad erhöhen. Den Flan in eine große runde Platte stürzen. Mit gut der Hälfte der Tomaten-Rahmsauce übergießen und mit dem Käse bestreuen. In den Ofen geben und während ca. 20 Minuten überbacken. Die restliche Sauce erhitzen und separat zum Flan servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zucchetti-Flan werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sbrinz  *   Schlagsahne  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Eierspeise Pikant Sommer Zucchini


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Grombaspatzen aus dem SaarlandGrombaspatzen aus dem Saarland   1 Rezept
Preise: Discount: 6.09 €   EU-Bio: 7.33 €   Demeter: 9.24 €
Spätzelcher sind etwa fingergroße, längliche Kartoffelklöße, zu denen es Kompott oder Salat gibt. Die Kartoffeln fein reiben, gut durch ein Tuch auspressen,   
Überbackenes Hähnchen mit Lauchzwiebel-FüllungÜberbackenes Hähnchen mit Lauchzwiebel-Füllung   4 Portionen
Preise: Discount: 5.91 €   EU-Bio: 6.22 €   Demeter: 6.28 €
Das Hähnchen abbrausen, trockentupfen. Salz, Pfeffer sowie Zitronensaft mischen und das Geflügel damit rundum einreiben. Den Weizenschrot mit kochender Brühe   
PrinzregententortePrinzregententorte   1 Rezept
Preise: Discount: 9.19 €   EU-Bio: 8.95 €   Demeter: 9.84 €
Die Sahne aufkochen, vom Herd nehmen, die klein gehackte Schokolade darin auflösen und den Rum hineinrühren. Mit dem Stabmixer kurz durchrühren und 1 Tag kühl   
Altrömische LinsenAltrömische Linsen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.88 €   EU-Bio: 1.95 €   Demeter: 1.99 €
Dieses Linsengericht ist den Rezepten aus dem Kochbuch des Apicius nachempfunden. Liquamen war eine Würzsauce aus gegorenem Fisch und gehörte zur römischen   
Wassermelonencurry - Matira CurryWassermelonencurry - Matira Curry   4 Portionen
Preise: Discount: 1.85 €   EU-Bio: 1.99 €   Demeter: 1.99 €
Wassermelone einmal ganz anders, nämlich statt als erfrischendes Obst als würziges Curry. Die Menge der Zutaten mit 1/4 Melone, also ca. 1,5 kg, ist für 2   


Mehr Info: