skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zucchetti-Cashew-Auflauf

         
Bild: Zucchetti-Cashew-Auflauf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 20 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.69 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.97 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 förmchen:

10 g   Butter ca. 0.08 € ca. 0.07 € ca. 0.10 €
2 EL   Vollkornmehl ca. 0.03 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
200 ml   Milch - lauwarm ca. 0.19 € ca. 0.23 € ca. 0.21 €
1    Knoblauchzehe - gepresst ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 EL   Petersilie - fein gehackt ca. 0.30 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
1 TL   Thymianblättchen ca. 0.24 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
400 g   Zucchetti ca. 0.68 € ca. 1.59 € ca. 1.59 €
30 g   Cashews; grob gehackt ca. 0.36 € ca. 0.43 € ca. 0.56 €
3    Eiweiß; steif geschlagen ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Cayennepfeffer ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
Für Die Förmchen
1 EL   Cashews; gemahlen ca. 0.18 € ca. 0.22 € ca. 0.28 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad vorheizen. Auflaufförmchen ausbuttern und mit den gemahlenen Cashews ausstreuen. Zucchetti auf Bircher- oder Sellerieraffel geraffelt und stark ausgepresst.

Butter erhitzen. Vollkornmehl beifügen, mit Schwingbesen gut vermischen, mit Milch ablöschen und dick einkochen. Vom Feuer nehmen und etwas auskühlen lassen.

Durchgepressten Knoblauch, Petersilie und Thymian unterziehen, dann Eigelb und die gut ausgepressten Zucchetti. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Die geschlagenen Eiweiß sorgfältig unterziehen, diese Masse in die Förmchen einfüllen, die gehackten Cashews darüber streuen und bei 180 Grad während 20 Minuten backen. Sofort servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zucchetti-Cashew-Auflauf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zucchetti-Cashew-Auflauf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zucchetti-Cashew-Auflauf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Cashew-Kerne - natur  *   Cayennepfeffer  *   Eier - halb  *   Knoblauch  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Zucchini - grün

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Auflauf  *   Vegetarisch  *   Vorspeise  *   Warm  *   Zucchini

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kaninchenkeulen Malta

Kaninchenkeulen Malta 4 Portionen
Preise:
Discount: ~25.14 €
EU-Bio: ~25.96 €
Demeter: ~26.08 €

Die Zwiebeln schälen. Die Zitrone heiß abwaschen, Schale am Stück dünn abschälen. Die Kaninchenkeulen waschen, trocken tupfen, mit Koriander, Pfeffer, Salz ...

Kartoffelklöße - Variation 5

Kartoffelklöße - Variation 51 Rezept
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.09 €
Demeter: ~2.97 €

Mehl mit kalter Milch verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Gewürze und geriebenen Käse zugeben. Die noch warmen Kartoffeln durchpressen, untermischen und ...

Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 1948

Deutsches Beefsteak aus dem Jahr 19484 Portionen
Preise:
Discount: ~0.79 €
EU-Bio: ~1.08 €
Demeter: ~1.20 €

In den Jahren in und nach dem zweiten Weltkrieg herrschte Mangel an so gut wie allen Zutaten und Köche wie Hausfrauen waren beim Improvisieren sehr gefordert. Kein ...

Bauern-Milchsuppe

Bauern-Milchsuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.63 €
EU-Bio: ~1.83 €
Demeter: ~1.74 €

Die Milch mit dem Salz aufkochen. Sahne und Mehl verquirlen und in die kochende Milch mit dem Schneebesen einrühren. Die Suppe 5-10 Minuten kochen lassen. Dazu ...

Pflaumen-Crumble

Pflaumen-Crumble6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.43 €
EU-Bio: ~3.87 €
Demeter: ~4.28 €

Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Die Butter mit Haferflocken, Mehl, dem braunen Zucker und Zimt vermengen. Die Pflaumen waschen, entkernen und in grobe Stücke ...

Werbung/Advertising