skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zitronen-Pappardelle

         
Bild: Zitronen-Pappardelle - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~2.68 €
Kosten Portion: ~0.67 €
Kosten Rezept: ~2.96 €
Kosten Portion: ~0.74 €
Kosten Rezept: ~2.88 €
Kosten Portion: ~0.72 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

100 g   Grüne Oliven (ohne Stein) ca. 0.45 € ca. 0.45 € ca. 0.45 €
1    Zitrone ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   Pappardelle - breite Bandnudeln ca. 1.40 € ca. 1.40 € ca. 1.40 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €

Zubereitung:

1. Die Oliven in Streifen schneiden. Die Zitrone heiß abspülen. Mit einem Sparschäler dünne Streifen von der Schale abschälen, das Weisse entfernen. Zitronenschale in sehr feine Streifen schneiden. Die Zitrone auspressen.

2. 3 Ltr. Wasser zum Kochen bringen, Salz und den Zitronensaft dazugeben. Die Pappardelle nach Packungsanleitung im Wasser garen. Zitronenstreifen eine Minute vor Ende der Garzeit zu den Nudeln geben. Öl in einer Pfanne leicht erhitzen, Oliven darin erwärmen. Pappardelle abgießen, gut abtropfen lassen und im Öl schwenken.

Zum Seeteufel mit lauwarmem Knoblauch-Schalotten-Confit servieren.

: Zubereitungszeit: 25 Minuten : Pro Portion: 8 g E, 10 g F, 43 g KH => 300 kcal (1256 kJ)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zitronen-Pappardelle werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zitronen-Pappardelle Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zitronen-Pappardelle erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Nudeln - Pappardelle - breite Bandnudeln  *   Oliven grün, ohne Stein  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Nudel  *   Olive  *   Teigware  *   Zitrone

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Niederbayrischer Kartoffelschmarrn

Niederbayrischer Kartoffelschmarrn1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.81 €
EU-Bio: ~0.90 €
Demeter: ~1.77 €

Die geschälten Kartoffeln am besten schon am Vortag in Salzwasser garen und abkühlen lassen. Zwiebel pellen und fein hacken. Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse ...

Sauerkraut - Variation 1

Sauerkraut - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~3.50 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.73 €

Ein weiteres Rezept für "Kraut from the Krauts" ... Schmeckt angeblich aufgewärmt am besten, ist aber auch frisch ein Genuss! Wer möchte, kann das Ganze auch noch ...

Bohnensuppe mit Ingwer

Bohnensuppe mit Ingwer4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~3.45 €
Demeter: ~3.23 €

Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer pellen und fein hacken. Öl in ...

Grünkernsuppe mit Spargel

Grünkernsuppe mit Spargel1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.93 €
EU-Bio: ~7.38 €
Demeter: ~11.55 €

Spargel schälen. Schalen und Abschnitte mit Wasser Salz und Zucker zum Kochen bringen. 15 Minuten bei leichter Hitze köcheln. Durch ein Sieb geben und die ...

Meringues mit Sahne

Meringues mit Sahne1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.28 €
EU-Bio: ~2.39 €
Demeter: ~2.42 €

Eiweiß und die Hälfte des Zuckers zu steifem Schnee schlagen. Restlichen Zucker und Speisestärke vorsichtig unterziehen. Ein Backblech mit der zerlaufenen Butter ...

Werbung/Advertising