skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Zitronenkartoffeln - Variation 1

         
Bild: Zitronenkartoffeln - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.67 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
600 g   Kleine Kartoffeln - festkochend ca. 0.77 € ca. 0.80 € ca. 1.35 €
20 g   Bratfett ca. 0.05 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
20 g   Butter ca. 0.19 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
6    Zitronen - unbehandelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   gehackte Petersilie - zum Bestreuen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Backofen auf 180Gradc vorheizen. Knoblauch schälen und fein
zerdrücken. Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Fett und
Butter in einem Bräter erhitzen. Knoblauch und Kartoffeln
hineingeben und darin wenden. Mit Salz und Pfeffer würzen und in
der Mitte des Ofens etwa 45 Minuten offen garen.

Zitronen waschen, dünn schälen und den Saft auspressen. Die
Zitronenschalen zu den Kartoffeln in den Ofen geben.

Den Saft erst kurz bevor die Kartoffeln gar sind in den Bräter
geben. Wenn die Kartoffeln goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen und
mit der Petersilie bestreut servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Zitronenkartoffeln - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Zitronenkartoffeln - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Zitronenkartoffeln - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Zitronen - unbehandelt

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüse  *   Kartoffel  *   Zitrone

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Birnsuppn - Birnensuppe

Birnsuppn - Birnensuppe5 Portionen
Preise:
Discount: ~1.72 €
EU-Bio: ~2.46 €
Demeter: ~2.71 €

Aus Butter und Mehl eine helle Einbrenne herstellen, kleingewürfelte Zwiebel zugeben, mit Wasser aufgießen und ca. 20 Minuten leise kochen lassen. Durch ein Sieb ...

Kirschen mit Maronen

Kirschen mit Maronen1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.98 €
EU-Bio: ~14.97 €
Demeter: ~15.04 €

Eine herbstlich-fruchtige Beilage zu Wildgerichten ... Frische Sauerkirschen waschen, entstielen und entsteinen. Sauerkirschen aus dem Glas gut abtropfen ...

Herzhaftes Apfelmus

Herzhaftes Apfelmus4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.81 €
EU-Bio: ~7.01 €
Demeter: ~7.86 €

Die Zwiebeln in nicht zu feine Ringe schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln und dabei das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel in nicht zu feine Scheiben oder ...

Gebratener Grünkohl auf äthiopische Art

Gebratener Grünkohl auf äthiopische Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.10 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.38 €

Die Kohlblätter abstreifen und waschen, die Rippen abtrennen. Die Zwiebel in Ringe schneiden. Die Peperoni halbieren, entkernen und hacken. Öl erhitzen und die ...

Quitten in Whisky

Quitten in Whisky1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.87 €
EU-Bio: ~8.12 €
Demeter: ~8.12 €

Die Quitten gut waschen, schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Die Fruchthälften in feine Spalten schneiden. Den Kandis mit Zitronensaft und -schale ...

Werbung/Advertising