skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wurst im Teigmantel

         
Bild: Wurst im Teigmantel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.77 Sterne von 26 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.42 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.42 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1    Mittlerer Wirz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Blätterteig rechteckig - ausgewallt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Gruyere - gerieben ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
100 g   Sbrinz; gerieben oder - Parmesan ca. 1.79 € ca. 1.79 € ca. 1.79 €
1    Zungenwurst; oder Lyoner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Senf ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 TL   Rahm - gehäuft (x) ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €

Zubereitung:

Zehn bis vierzehn Wirzblätter sorgfältig auslösen. In kochendem Salzwasser drei Minuten blanchieren. Herausnehmen, auf einem Küchentuch auslegen und mit Küchenpapier trockentupfen. Die grobe Mittelrippe jedes Blattes im unteren Teil herausschneiden.

Den Blätterteig so auf der Arbeitsfläche auslegen, dass die Schmalseite unten liegt. Die untere Teighälfte mit dem Gruyere bestreuen. Die Wirzblätter darauf überlappend nur wenig länger als die Wurst auslegen, dabei einen Rand von etwa fünf cm frei lassen. Die Blätter mit dem Sbrinz oder Parmesan bestreuen.

Die Wurst häuten und mit Senf bestreichen. Auf die Wirzblätter legen. Zuerst die Wirzblätter und anschließend den Teig darumwickeln. Die seitlichen Enden wenn nötig auf etwa drei cm zurückschneiden und umbiegen. Das Teigpaket mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Nach Belieben mit Teigresten verzieren. Eigelb und Rahm verrühren und die Pastete damit bestreichen. Wenn möglich vor dem Backen mindestens fünfzehn Minuten kühl stellen.

Die Wurst im Teig im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen dreissig bis fünfunddreissig Minuten goldbraun backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wurst im Teigmantel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wurst im Teigmantel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wurst im Teigmantel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK XXX  *   Eier - halb  *   Greyerzer - Gruyere  *   Sbrinz  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Senf - mittelscharf  *   Wirsing

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Pikant  *   Wirsing  *   Wurst

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Beschwipste Creme

Beschwipste Creme4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.04 €
EU-Bio: ~6.60 €
Demeter: ~6.55 €

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Vanillestange längs aufschlitzen, ausschaben, das Vanillemark mit der Hälfte der Milch zum Kochen bringen und von der Kochstelle ...

Kürbisgemüse mit Rosmarin-Seelachs

Kürbisgemüse mit Rosmarin-Seelachs2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.14 €
EU-Bio: ~7.77 €
Demeter: ~7.95 €

Vom Kürbis die Kerne herausstreichen, beiseite stellen und das Kürbisfleisch in 1 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel in einem Topf mit Olivenöl anschwitzen, ...

Bremer Klaben

Bremer Klaben1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.76 €
EU-Bio: ~11.60 €
Demeter: ~13.29 €

Am Vortag Rosinen waschen, gut abtropfen lassen, mit fein gewürfeltem Zitronat, Orangeat und gehackten Mandeln in einer Schüssel mischen, mit Rum beträufeln und ...

Apfel-Pilze

Apfel-Pilze1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.52 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.71 €

Pilze putzen und waschen. Stiele aus dem Hut drehen, in Scheiben schneiden, Hüte je nach Größe in Viertel oder Achtel teilen. Zwiebel in Würfel schneiden, Apfel ...

Zucchini-Reis-Gratin

Zucchini-Reis-Gratin2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.65 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~4.61 €

Den Reis nach Packungsanweisung mit einer Prise Salz garen. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in heißer Butter oder Margarine weichdünsten. Das Hackfleisch ...

Werbung/Advertising