skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wohlriechendes Knusperhühnchen

         
Bild: Wohlriechendes Knusperhühnchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.42 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Poularde, etwa 1200 bis- - 1700 Gramm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2.5 TL   Salz ca. 0.01 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 Scheibe(n)   Ingwerwurzel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Koriandergrün, gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Sojasauce ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    5-Gewürze-Pulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Sherry ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Frittieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Frühlingszwiebel und ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Tomaten zum Garnieren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Eine Poularde ist nichts anderes als ein junges Masthuhn mit weißem, festen Fleisch.

Die Poularde innen und außen gründlich säubern, mit Salz einreiben (auch innen) und über Nacht zum Trocknen aufhängen. Den Ingwer und die Korianderblätter feinhacken und mit Sojasauce, 5-Gewurze-Pulver und Sherry verrühren. Die Poularde mit dieser Mischung zweimal in 2 Stunden einreiben und an einem luftigen Platz trocknen lassen.

Die Poularde im auf 150 Grad vorgeheizten Backofen 1 1/2 Stunden braten. Dann abtropfen lassen, in einen Drahtkorb setzen und in heißem Öl 6 bis 7 Minuten schwimmend ausbacken. Dabei wird die Haut sehr knusprig.

Die Poularde quer durch die Knochen in 24 Stücke hacken und diese Stücke wieder in Hühnchenform auf einer vorgewärmten Platte zusammensetzen. Mit Frühlingszwiebeln und geviertelten Tomaten garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wohlriechendes Knusperhühnchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wohlriechendes Knusperhühnchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wohlriechendes Knusperhühnchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Fünf-Gewürze-Pulver  *   Frühlingszwiebeln  *   Ingwer - frisch  *   Koriandergrün  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sojasauce - dunkel  *   Spanischer Sherry, Medium Dry, 15% Vol.

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

China  *   Frittiert  *   Geflügel  *   Huhn

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Baskischer Linseneintopf

Baskischer Linseneintopf1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~5.55 €
Demeter: ~5.77 €

Linsen mal etwas anders, nicht sauer, mit Essig, stattdessen mediterran mit Nelkenpfeffer und Lorbeerblatt. Nachdem ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert hatte, ...

Trunkener Mönch - Bsuffana Badda

Trunkener Mönch - Bsuffana Badda4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.90 €
EU-Bio: ~4.64 €
Demeter: ~4.64 €

Ein Rezept aus dem bayrischsprachigen Raum. Dort ist der Pater, also ein angehöriger eines katholischen Ordens einfach "da Badda". Nachzuhören übrigens in "Mo mah Du" ...

Zander auf Paprika-Kartoffel-Gemüse

Zander auf Paprika-Kartoffel-Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~40.81 €
EU-Bio: ~41.07 €
Demeter: ~42.23 €

Zander waschen und trockentupfen. Liebstöckel waschen; die Hälfte davon grob zerkleinern. Den Fischbauch von innen mit Salz und Zitronenpfeffer würzen und die ...

Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz

Stufato - Goethes Leibgericht - Ein Dämpffleisch vom Ochsenschwanz4 Portionen
Preise:
Discount: ~24.91 €
EU-Bio: ~24.85 €
Demeter: ~25.06 €

Auf den Küchenzettel, den Goethe oft selbst gestaltete, hatte die Anwesenheit von Gästen besonderen Einfluss. Meist gab es neben der Suppe drei oder maximal 4 ...

Flouttes - Pfluten

Flouttes - Pfluten4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.17 €
EU-Bio: ~3.23 €
Demeter: ~4.50 €

Kartoffeln schälen, grob zerteilen. Zusammen mit der gehackten Zwiebel in eine Pfanne geben, salzen, mit Wasser bedecken, rund zwanzig Minuten kochen. Kartoffeln und ...

Werbung/Advertising