Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kürbiskuchen 1

Bild: Kürbiskuchen 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 9 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.29 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >6.19 €       Demeter  >6.05 €       

Zutaten für 1 Rezept:

2 Eierca. 0.34 €
3 ELBirnendicksaftca. 0.45 €
0.5 TLZimtca. 0.03 €
1 Prise Nelkenpulver 
100 mlSahneca. 0.55 €
100 gBaumnüsse, gemahlenca. 1.30 €
700 gKürbisca. 1.53 €
200 gMehlca. 0.13 €
80 gButterca. 0.54 €
0.25 TLSalzca. 0.00 €
4 ELWasser - Menge anpassen !ca. 0.00 €
1 ELEssigca. 0.01 €

Zubereitung:

a) Teig (Kuchenblech 28...30 cm Durchmeßer)

Menge ausreichend für 6 Personen.

Mehl, Butter und Salz vermischen, rasch zu einer grießartigen Mischung verreiben. Essig und Wasser zugeben und rasch zu einem feuchten Teig zusammenballen, nicht kneten. Mindestens 1 Stunde kühl ruhen lassen, am besten 12 Stunden.

b) Die ausgebutterte Springform mit dem Teig auskleiden. Eier, Birnendicksaft, Zimt, Nelken und Rahm zusammen schaumig rühren, die gemahlenen Nüsse zugeben. Kürbis grob raffeln, gut mischen, alles in die Springform füllen.

Im vorgeheizten Ofen bei 220øC in der unteren Hälfte 50...60 Minuten backen.

Varianten:

1. je nach Geschmack gezuckerte Kondensmilch zumischen

2. anstelle von Zimt, Nelkenpulver, Birnendicksaft, eine gepreßte Knoblauchzehe, Muskat und Salz zugeben

3. anstelle von 700 g Kürbis nur 550 g und 2 gehackte Zwiebeln

Ob süß oder salzig, es ist eine reine Geschmacksfrage !


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kürbiskuchen 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Birnen-Dicksaft  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Essig - Branntweinessig  *   Kürbis - Hokkaido  *   Nelken gemahlen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Walnusskerne  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Kürbis Kuchen Nuss Rahm


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Westfälischer SauerkrautauflaufWestfälischer Sauerkrautauflauf   4 Portionen
Preise: Discount: 4.39 €   EU-Bio: 5.25 €   Demeter: 5.97 €
Wer dieses deftige Gericht noch verfeinern möchte, nimmt 150g Käse und ersetzt die Hälfte der Milch durch Sahne. Die Kartoffeln evtl. schon am Vortag in der   
Blumenkohl in seiner eigenen SauceBlumenkohl in seiner eigenen Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 2.09 €   EU-Bio: 2.09 €   Demeter: 2.35 €
Blumenkohl putzen, die Röschen abtrennen, die Stiele, wenn nötig, schälen. Zuerst die Röschen in Salzwasser bissfest kochen, sie mit einer Schaumkelle   
Auberginen mit LammAuberginen mit Lamm   2 Portionen
Preise: Discount: 3.45 €   EU-Bio: 3.78 €   Demeter: 3.70 €
Die Auberginen und Zwiebeln leicht salzen, auf Küchenpapier Saft ziehen lassen. Trockentupfen, mit Öl bepinseln. In einer beschichteten Bratpfanne unter Wenden   
Lauwarmer LachsLauwarmer Lachs   4 Portionen
Preise: Discount: 7.34 €   EU-Bio: 17.11 €   Demeter: 17.15 €
Tomaten kreuzweise einritzen und den Stielansatz entfernen. In kochendes Salzwasser geben 20 Sekunden kochen, kalt abschrecken und häuten. Die Tomaten vierteln   
Bohnensuppe mit IngwerBohnensuppe mit Ingwer   4 Portionen
Preise: Discount: 2.71 €   EU-Bio: 3.06 €   Demeter: 2.97 €
Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und gut abtropfen lassen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer pellen und fein hacken.   


Mehr Info: