Werbung/Advertising
Kirschkuchen aus Latium
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 28cm-form:
Zubereitung:
: Kirschkompott für die Füllung:
Sauerkirschen entsteinen, Zitronenschale spiralf"rmig abschneiden (Saft für den Teig verwenden). Kirschen mit Zucker, Nelken, Zimtstange im offenen Topf ca. 15 Minuten kr"ftig k"cheln lassen, bis Flüßigkeit v"llig verdampft ist. (Evtl. etwas Rotwein unterrühren). Abkühlen lassen, dann Zitronenschale, Nelken und Zimtstange entfernen.
: Teig: Mehl, Zucker weiche Butter in Fl"ckchen, Schmalz, Ei, Eigelb (1) und Zitronensaft unterkneten, mit einer Prise Salz würzen. Geschmeidigen,
glatten Teig kneten; evtl. etwas Milch beim Kneten untermischen. In einer Schüssel zugedeckt 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Springform (Durchmeßer 28 cm) mit Butter einfetten und leicht mit Mehl best"uben. 2/3 des Teiges auf bemehlter Fl"che zu dünnem Kreis ausrollen, Backformboden damit auskleiden, rundherum ca. 5 cm Rand hochziehen. Backofen auf 175 Grad vorheizen. Kirschkompott aud den Teigboden verteilen und glattstreichen. Überstehenden Rand nach innen aufrollen. Restlichen Teig dünn ausrollen, mit Teigr"dchen zentimeterbreite Streifen ausschneiden, gitterartig über den Kuchen lagen. Eigelb (2) und Milch verquirlen, Gitter bestreichen. Im vorgeheizten Backofen 30 bis 40 Minuten backen, auskühlen lassen. Am besten erst 1 Tag sp"ter servieren. Mit Puderzucker bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kirschkuchen aus Latium werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kirschkuchen aus Latium Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kirschkuchen aus Latium erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Grünkohl mit gezuckerten Kartoffeln

Preise:
Discount: ~16.62 €
EU-Bio: ~16.48 €
Demeter: ~17.21 €
Laut Definition ist "Kochwurst" eigentlich im Bereich Blut- und Leberwürste anzusiedeln. In Hamburg ...
Hirsotto mit grünem Spargel

Preise:
Discount: ~9.27 €
EU-Bio: ~9.26 €
Demeter: ~9.36 €
Zwiebel in Butter dünsten. Hirse beifügen und kurz darin wenden, mit Geflügelfond auffüllen, Lorbeer zufügen und aufkochen. Zugedeckt bei kleinster ...
Karotten-Rosinen-Salat

Preise:
Discount: ~2.12 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~2.64 €
Die Karotten fein reiben, mit den anderen Zutaten mischen und im Kühlschrank ziehen lassen.
Kartoffel-Paprika-Auflauf

Preise:
Discount: ~7.91 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~10.39 €
Kartoffeln schälen und in Würfel von etwa 1,5 cm schneiden. Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen und ebenfalls in 1,5 cm große Stücke schneiden. Wurst in ...
Flambierte Gans mit fruchtiger Bratensauce

Preise:
Discount: ~32.12 €
EU-Bio: ~38.05 €
Demeter: ~38.18 €
Die Gans von innen und außen würzen. Die Äpfel schälen und vierteln, mit der Hälfte der abgetropften Kirschen in die Gans füllen und die Öffnung mit ...
Werbung/Advertising