skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Weihnachtswaffeln

         
Bild: Weihnachtswaffeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.05 Sterne von 22 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~4.12 €
Kosten Portion: ~0.52 €
Kosten Rezept: ~4.53 €
Kosten Portion: ~0.57 €
Kosten Rezept: ~4.92 €
Kosten Portion: ~0.62 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 8 Portionen:

125 g   Butter ca. 1.00 € ca. 0.90 € ca. 1.24 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3 g   Lebkuchengewürz ca. 0.30 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
4    Eier (M) ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
100 g   Mehl ca. 0.06 € ca. 0.09 € ca. 0.14 €
75 g   Speisestärke ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1 TL   Backpulver ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
250 g   Crème double ca. 1.78 € ca. 1.78 € ca. 1.78 €
Zum Nachkochen Empfohlen Von

Zubereitung:

Butter schmelzen und abkühlen lassen, dann Zucker, Salz und Lebkuchengewürz mit den Quirlen des Handrührgerätes sehr cremig schlagen. Eier nach und nach mit den Schneebesen unterrühren.

Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und sieben und abwechseln mit Crème double unter die Eimasse rühren.

Ein Waffeleisen erhitzen und mit Öl einpinseln. Je drei Esslöffel ins Waffeleisen geben und 4-5 Minuten goldbraun backen. Die gebackenen Waffeln auf einem Gitter mit Küchenpapier im heißen Ofen bei 100° C bis zum Servieren warm und knusprig halten.

Dazu schmeckt Apfelkompott, das mit Vanillezucker gewürzt ist.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Weihnachtswaffeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Weihnachtswaffeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Weihnachtswaffeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Creme double  *   Eier - Größe M  *   Lebkuchengewürz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisestärke  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Butter  *   Mehl  *   Weihnachten  *   Zucker

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Chili-Hähnchen auf Gemüse

Chili-Hähnchen auf Gemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.09 €
EU-Bio: ~9.40 €
Demeter: ~9.59 €

Hähnchen waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer, Paprika und etwas Cayennepfeffer einreiben. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Spalten schneiden. ...

Schneiderfleck

Schneiderfleck1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.83 €
EU-Bio: ~3.42 €
Demeter: ~3.61 €

Ein altbayerisches Fastnachtsgebäck, auch unter dem Namen "Hasenöhrl" bekannt. Für sich alleine genossen sind die Schneiderfleck vielleicht eine etwas trockene ...

Kohlrabi-Hackfleisch-Gratin

Kohlrabi-Hackfleisch-Gratin2 Portionen
Preise:
Discount: ~3.43 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~4.80 €

Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, bis es krümelig ist. Die Zwiebel sehr fein hacken und mit dem Hackfleisch mitdünsten. Mit Salz und ...

Pilspunsch

Pilspunsch2 Portionen
Preise:
Discount: ~1.87 €
EU-Bio: ~2.28 €
Demeter: ~2.32 €

Eier mit Zucker und Bier schaumig schlagen, Zitronenschale und Zimt hinzufügen und unter ständigem Rühren erhitzen. Sofort servieren.

Mutzen

Mutzen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.40 €
EU-Bio: ~4.65 €
Demeter: ~3.01 €

Die weiche Butter mit Zucker, Ei und Rum gründlich schaumig rühren, nach und nach das mit Backpulver vermischte Mehl und die Milch zugeben und alles gut verkneten. Den ...

Werbung/Advertising