skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Walliser Christstollen

         
Bild: Walliser Christstollen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 18 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Mehl ca. 0.32 € ca. 0.43 € ca. 0.72 €
40 g   Backhefe - frisch ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.14 €
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 EL   Zucker - (1) ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
100 g   Zucker (2) ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Abgeriebene Zitronenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Kardamompulver ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
1    Prise/n Muskatnuss, gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Prise/n Zimt, gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Butter ca. 1.59 € ca. 1.43 € ca. 1.99 €
100 g   Rosinen ca. 0.24 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
100 g   Sultaninen ca. 0.24 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
70 g   Zitronat - fein gewürfelt ca. 0.45 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
70 g   Orangeat - fein gewürfelt ca. 0.45 € ca. 0.41 € ca. 0.41 €
150 g   Mandeln, grob gehackt ca. 0.83 € ca. 0.83 € ca. 0.83 €
50 g   Pistazien, grob gehackt ca. 2.91 € ca. 2.91 € ca. 2.91 €
1 TL   Mandelessenz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ZUM BESTREICHEN
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
   Puderzucker ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Hefe mit Zucker (1) 1/5 der Milch und wenig Mehl zu einem Teiglein rühren. Warm stellen (max. 35 Grad) und um das Doppelte aufgehen lassen.

Mehl mit Salz in eine vorgewärmte Schüssel sieben. Eine Vertiefung anbringen, Vorteig, Zucker (2), lauwarme Milch, verquirltes Ei, Zitronenschale, Gewürze, Mandelessenz und flüssige, aber nur lauwarme Butter hineingeben. Mit einem Holzlöffel kräftig schlagen, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst.

Gewaschene Rosinen und Sultaninen, Zitronat, Orangeat, Mandeln und Pistazien unter den Teig kneten. Stollenteig zu einer Kugel formen und zugedeckt etwa 30-40 Minuten gehen lassen.

Nochmals kräftig durchkneten und wieder 30-40 Minuten gehen lassen. Den Teig mit dem Teigroller etwas flachdrücken. Die dickere Hälfte auf die dünnere Hälfte überklappen und aus das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.

Bei Verwendung einer Stollen-Backhaube den Teig in die bebutterte Form drücken und mit der offenen Seite auf das Blech legen. Beim Backen mit der Haube bleibt der Stollen schön in seiner Form.

Stollen auf dem Backblech 10 Minuten kühl ruhen lassen. Im vorgewärmten Ofen bei 200 Grad 50-70 Minuten backen. (Nadelprobe) Der Stollen darf nur hellgelb werden, sonst trocknet er aus.

Nach dem Backen den noch heißen Stollen zweimal mit flüssiger Butter bestreichen. Nach dem Erkalten mit Puderzucker bestreuen.

Tip: Stollen lassen sich sehr gut tieffrieren und müssen nach dem Auftauen nicht mehr überbacken werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Walliser Christstollen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Walliser Christstollen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Walliser Christstollen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Frischhefe  *   Kardamom - gemahlen  *   Mandeln - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Orangeat  *   Pistazien - geschält - ungesalzen  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronat  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bauernsalat

Bauernsalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~8.07 €
Demeter: ~18.95 €

Dei Eier kochen, abschrecken, pellen und beiseite stellen. Frühlingszwiebeln putzen und in kleine Stücke schneiden. Staudensellerie und Paprika putzen, Paprika ...

Zucchine in carpione aus dem Tessin

Zucchine in carpione aus dem Tessin4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.97 €
EU-Bio: ~5.42 €
Demeter: ~5.79 €

Vor Erfindung von Kühlschrank und Gefriertruhe brauchte man Zubereitungen, die es ermöglichten gebratenes Gemüse oder Fische eine bestimmte Zeit lang an einem kühlen ...

Bananensalat mit Chicoree

Bananensalat mit Chicoree4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.49 €
EU-Bio: ~4.37 €
Demeter: ~4.41 €

Bananen in Scheiben schneiden, Chicoree, geräucherte Putenbrust in Streifen schneiden. Orangen schälen, weiße Häutchen entfernen, filettieren. Joghurt, ...

Apfel-Möhren-Sellerie-Salat

Apfel-Möhren-Sellerie-Salat1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.31 €
EU-Bio: ~3.89 €
Demeter: ~4.29 €

Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse ausschneiden. Möhren und Sellerie putzen. Alles in Streifen schneiden und mit Zitrone beträufeln. Mit den Nüssen ...

Torta di pinoli

Torta di pinoli1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.26 €
EU-Bio: ~10.13 €
Demeter: ~10.32 €

Fett und Zucker schaumig rühren, Eigelbe und Eiweiß nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver, Salz, abgeriebene Zitronenschale und ein Päckchen Vanillezucker ...

Werbung/Advertising