skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Waldkleesüppchen mit Pfifferlingen

         
Bild: Waldkleesüppchen mit Pfifferlingen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 37 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.15 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

70 g   Butter ca. 0.56 € ca. 0.50 € ca. 0.70 €
70 g   mildes Olivenöl ca. 0.63 € ca. 0.65 € ca. 0.45 €
60 g   junger Waldklee (in - Streifen geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Tr. Limettensaft (je nach - Geschmack) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   frische Pfifferlinge - (geputzt) ca. 1.80 € ca. 3.29 € ca. 3.29 €
6 dl   Kraftbrühe ca. 2.53 € ca. 2.53 € ca. 2.53 €
4 dl   Sahne ca. 2.18 € ca. 2.18 € ca. 2.18 €

Zubereitung:

Die Butter schmelzen und das Olivenöl dazu geben. Sobald Butter und Öl lauwarm sind, die Waldkleestreifen hineingeben und kurz ziehen lassen. Mit Limettensaft abschmecken und in den Kühlschrank stellen. Die Pilze in wenig Olivenöl kurz andünsten und warm stellen. Die Kraftbrühe und die Sahne aufkochen und mit der eiskalten Waldkleebutter aufmixen. Abschmecken und mit den Pfifferlingen anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Waldkleesüppchen mit Pfifferlingen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Waldkleesüppchen mit Pfifferlingen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Waldkleesüppchen mit Pfifferlingen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Limettensaft  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfifferlinge frisch  *   Schlagsahne frisch 30% Fett

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Klee  *   Suppe  *   Wildkräuter

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Focaccia di mandorle - Mandelfladen aus der Toskana

Focaccia di mandorle - Mandelfladen aus der Toskana1 Rezept
Preise:
Discount: ~13.04 €
EU-Bio: ~13.88 €
Demeter: ~15.54 €

Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, ziehen lassen und abschrecken. Jetzt lässt sich die braune Haut ganz leicht abziehen. Mandeln im Mixer oder in der ...

Mangoldquiche mit Schafskäse

Mangoldquiche mit Schafskäse1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.26 €
EU-Bio: ~7.73 €
Demeter: ~8.23 €

Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mahl, 1 kräftigen Prise Salz und etwa 3 EL kaltem Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Mit dem Teig eine Spring- ...

Erdäpfelwirrler - Erdäpfelsterz

Erdäpfelwirrler - Erdäpfelsterz4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.03 €
EU-Bio: ~2.12 €
Demeter: ~3.39 €

Erdäpfel (D: Kartoffeln) kochen, schälen, passieren, mit Salz und Mehl mischen; dabei soll eine grießige Masse entstehen. Fett in einer Pfanne erhitzen, die ...

Radieschensuppe mit Bröselknödel

Radieschensuppe mit Bröselknödel4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.69 €
Demeter: ~3.98 €

Für die Radieschensuppe die Zwiebel schälen und feinhacken. Die Radieschen mit den Blättern waschen und trockentupfen. Zwei Radieschen beiseite legen. Die restlichen ...

Haselnuss-Küsse

Haselnuss-Küsse50 Stück
Preise:
Discount: ~3.63 €
EU-Bio: ~7.45 €
Demeter: ~7.45 €

Eiweiß und eine Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers halb steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis der Zucker ...

Werbung/Advertising