skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Brandteigkrapferln mit Obersfülle und Schokoüberzug

         
Bild: Brandteigkrapferln mit Obersfülle und Schokoüberzug - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.62 Sterne von 26 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.02 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.09 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
60    Butter (oder Margarine) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
5    Eier ca. 0.99 € ca. 1.65 € ca. 1.65 €
1    Ei und etwas Milch zum - Bestreichen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DIE FÜLLE
350 ml   Schlagsahne ca. 1.91 € ca. 1.91 € ca. 1.91 €
2 Pack.   Vanillezucker ca. 0.66 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
1 Pack.   Sahnesteif ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
FÜR DIE SCHOKOCREME
60 g   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
30 g   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
200 g   Kochschokolade ca. 2.58 € ca. 1.50 € ca. 1.50 €
1 Pack.   Vanillezucker ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2    Eigelbe ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
250 ml   Schlagsahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
etwas   Milch zum Verdünnen der - Creme ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ZUM GARNIEREN
   Zitronenmelisse ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Puderzucker ca. 0.04 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Milch mit Butter, Salz und Vanillezucker aufkochen, das Mehl unter ständigem Rühren einkochen und so lange am Feuer rösten, bis sich der Teig vom Topf löst. Topf vom Herd nehmen, die Eier mit dem Mixer einzeln in den Teig einarbeiten, bis eine dressierfähige Masse entsteht. Den Teig ca 1 Std rasten lassen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teigmasse in einen Spritzsack füllen und nussgroße Krapferln aufspritzen. 1 Ei und etwas Milch verrühren, die Krapferln damit bepinseln. Im 220 °C heißen Rohr etwa 10 Minuten backen. Die gebackenen Brandteigkrapferln zum Trocknen nochmals für etwa 10 Minuten ins 100 °C heiße Rohr geben. Für die Füllung Obers mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Masse in einen Dressiersack füllen und die Brandteigkrapferln damit füllen.

Mehl, Dotter und 20 g Zucker mit 125 ml Milch verrühren. Die restliche Milch und den verbliebenen Zucker mit Vanillezucker aufkochen. Schokolade darin schmelzen, unter ständigem Rühren die Mehl-Ei-Mischung einarbeiten, nochmals aufkochen lassen und abkühlen lassen. Die abgekühlte Masse mit wenig Milch verdünnen und das geschlagene Obers unterheben, sodass ein nicht zu dicke Creme entsteht, die jedoch schön deckend sein muss.

Zum Servieren entweder 3-4 Brandteigkrapferln auf einen Teller geben und mit der Schokocreme überziehen. Oder Brandteigkrapferln auf einer großen Platte zu einer Pyramide aufbauen und dann mit der Schokocreme überziehen. Mit Zitronenmelisse und Staubzucker garnieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Brandteigkrapferln mit Obersfülle und Schokoüberzug werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Brandteigkrapferln mit Obersfülle und Schokoüberzug Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Brandteigkrapferln mit Obersfülle und Schokoüberzug erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Milch fettarm 1,5%  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Sahnesteif  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Schokolade - zartbitter  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronenmelisse - frisch - Bund  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fragezeichen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Karotten-Orangen-Salat

Karotten-Orangen-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.36 €
EU-Bio: ~2.33 €
Demeter: ~2.32 €

Karotten schälen und in eine große Schüssel raspeln. Orange mit einem scharfen Messer schälen und über einer kleinen Schüssel filettieren, um den Saft aufzufangen. ...

Februarsalat mit heisser Orangen-Vinaigrette

Februarsalat mit heisser Orangen-Vinaigrette4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.28 €
EU-Bio: ~11.38 €
Demeter: ~11.67 €

Orangensaft mit Himbeeressig und Olivenöl in 10 Minuten leise einkochen, mit Salz und Pfeffer würzen. Kürbis dick schälen, die Kerne herauskratzen. Sellerie ...

Sega Alitscha

Sega Alitscha4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.09 €
EU-Bio: ~16.71 €
Demeter: ~19.27 €

Im äthiopischen Originalrezept wird als Gewürz Alitscha verwendet. Alitscha ist aus grünen, in der Sonne getrockneten und ohne Kerne zerstapften Pfefferschoten ...

Möhren in Gorgonzola-Sahne

Möhren in Gorgonzola-Sahne4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.65 €
EU-Bio: ~3.78 €
Demeter: ~3.70 €

Möhren schälen. Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Möhren dazugeben und 5-6 Minuten unter Rühren braten. Mit 200 ml Brühe und Weißwein ablöschen, offen ...

Schupfnudeln - Hefenudeln mit Quark

Schupfnudeln - Hefenudeln mit Quark4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.14 €
EU-Bio: ~3.19 €
Demeter: ~3.46 €

"Schupfen" ist ein süddeutscher Dialektausdruck für "schubsen", "wegschieben", "einen Klaps geben". So ähnlich sieht es aus, wenn der Teig auf dem Nudelbrett eben ...

Werbung/Advertising