Werbung/Advertising
Venusmuschel-Sauce zu Linguine
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Muscheln gut waschen. Tiefgefrorene vorher kurz in heißes Wasser geben, damit sie sich von einander trennen. Muscheln aus dem Glas abtropfen lassen - diese brauchen nicht vorgegart zu werden.
2. Knapp 150 ml Wasser in einem breiten Topf aufkochen, die Muscheln dazu geben und zugedeckt 8 Minuten dünsten, bis sich die Schalen öffnen. In ein Sieb geben, dabei den Sud auffangen. Das Muschelfleisch aus den Schalen lösen. Noch geschlossene Muscheln wegwerfen.
3. Den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Chilischote längs aufschlitzen, entkernen, waschen und in feine Ringe schneiden.
4. Öl in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch, Chili und Petersilie darin kurz andünsten. Mit Weißwein und dem Muschelsud ablöschen und etwas einkochen lassen. Dann das Muschelfleisch in der Sauce erwärmen - nicht mehr kochen! Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. In der Zwischenzeit die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen, in eine Servierschüssel geben und mit der Sauce vermischen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Venusmuschel-Sauce zu Linguine werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Venusmuschel-Sauce zu Linguine Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Venusmuschel-Sauce zu Linguine erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Eisbein-Linsen-Eintopf

Preise:
Discount: ~16.32 €
EU-Bio: ~18.29 €
Demeter: ~18.12 €
Am Vortag das Eisbein mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Geputztes und grob zerkleinertes Suppengrün, Wacholder und Lorbeer zugeben. Bei milder Hitze ohne Deckel 2 ...
Curry-Suppe mit Seeteufel

Preise:
Discount: ~7.57 €
EU-Bio: ~7.87 €
Demeter: ~7.92 €
Schalotten in Streifen, Seeteufelfilet in grobe Würfel schneiden und mit Pfeffer und Salz würzen. In einem Topf mit Erdnussöl die Fischwürfel von allen Seiten ...
Spaghetti primavera

Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~3.35 €
Für dieses frühlingshafte Löwenzahn-Pesto verwendet man am besten nur junge, zarte Pflanzenteile, die vor der Blütezeit auf ungedüngten Wiesen gesammelt und ebenso, ...
Schoneggerli - Hafergebäck aus dem Emmental

Preise:
Discount: ~1.60 €
EU-Bio: ~2.60 €
Demeter: ~2.86 €
Die Menge der Zutaten ist für 40 Schoneggerli berechnet. Haferflocken, Butter, Schweinefett, Zucker, Eier, Mehl und Salz in einer Schüssel zu einem samtweichen Teig ...
Country Pie

Preise:
Discount: ~8.35 €
EU-Bio: ~8.05 €
Demeter: ~8.31 €
Die Zutaten sind für eine Pieform von 28 cm Durchmesser gedacht. Mehl und Salz in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken. Butter oder Margarine ...
Werbung/Advertising