Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Topfentascherl

Bild: Topfentascherl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.66 Sterne von 29 Besuchern
Kosten Rezept: 3.24 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.72 €       Demeter 4.56 €       

Zutaten für 1 Rezept:

400 gMehlca. 0.26 €
20 gBackhefe - frischca. 0.07 €
300 gZuckerca. 0.45 €
0.125 lMilch - lauwarmca. 0.12 €
2 Dotterca. 0.17 €
Salzca. 0.00 €
80 gButterca. 0.54 €

Topfenfülle:
50 gButterca. 0.34 €
1 Dotterca. 0.08 €
70 gZuckerca. 0.10 €
1 Eiklarca. 0.17 €
350 gTopfenca. 0.48 €
30 gRosinenca. 0.07 €
100 gMandeln - (oder Nüsse) zum Bestreuenca. 0.55 €

Zubereitung:

Germteig bereiten - gut abschlagen und dann aufgehen lassen.

Dann walkt man den Teig aus, schneidet viereckige Stücke (ca. 8 x 8 cm), gibt Topfenfülle darauf, schlägt jeweils 2 Ecken übereinander und drückt sie gut zusammen. Legt sodann die fertigen Tascherl auf ein befettetes Blech und lässt sie nochmals gehen.

Dann mit geschlagenem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen. Im vorgeheizten Rohr bei 150 Grad goldgelb backen.

Fülle: Zum Butterabrieb gibt man einen Eidotter, Zucker, Schnee von einem Eiklar, den passierten Topfen und die Rosinen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Topfentascherl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Mandeln - gehackt  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisequark mager  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Österreich Backen Hefeteig


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Polenta mit SchinkenPolenta mit Schinken   4 Portionen
Preise: Discount: 7.31 €   EU-Bio: 7.99 €   Demeter: 7.86 €
Am Gardasee treffen sich drei Regionen Italiens - Südtirol, Venetien und die Lombardei. Ist die Lombardei für ihre Milchprodukte bekannt und Südtirol für   
Versunkener Rhabarberkuchen - Variation 1Versunkener Rhabarberkuchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 4.47 €   EU-Bio: 4.63 €   Demeter: 5.21 €
Den Rhabarber putzen und in gut 3 cm lange Stücke schneiden. Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen. Dann solange rühren, bis sich kleine   
HirsefrikadellenHirsefrikadellen   4 Portionen
Preise: Discount: 0.87 €   EU-Bio: 1.19 €   Demeter: 1.26 €
Die Hirse in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen, dann mit dem Wasser und der Brühe in einem Topf einmal aufkochen. Bei geringer Hitzezufuhr ca. 25   
Möhrensuppe mit Kaki und KokosnussmilchMöhrensuppe mit Kaki und Kokosnussmilch   4 Portionen
Preise: Discount: 2.63 €   EU-Bio: 3.25 €   Demeter: 3.34 €
Möhren und Kaki schälen und in Stücke schneiden. Man kann sehr reife Kaki auch halbieren und das Fruchtfleisch herauskratzen. In einem Topf die Butter nicht   
Teig für Elsässer FlammkuchenTeig für Elsässer Flammkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.12 €   EU-Bio: 1.07 €   Demeter: 1.62 €
Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, eine kleine Mulde hineindrücken und das Ei hineingeben. Dann das Salz auf den Mehlrand geben und die Butter in kleinen   


Mehr Info: