Werbung/Advertising
Tomaten-Dip mit Hackfleisch, Naam Prik Ong
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Von den Chilischoten den Stiel entfernen, Schoten quer halbieren und im lauwarmen Wasser etwa 5 Minuten einweichen. Anschließend gut ausdrücken. Danach Hände keinesfalls an die Augen oder Schleimhäute bringen, Chili brennt wie Feuer!! Schoten mit Salz in einem großen Mörser zerstoßen. Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien und in grobe Würfel schneiden.
Zitronengras waschen und in feine Ringe schneiden. Koriander waschen, trockenschütteln und fein hacken. Schalotten und Knoblauch schälen. Schalotten vierteln. Alle Zutaten, bis auf die Tomaten und die Hälfte der Knoblauchzehen, im Mörser mit Chilischoten und der Garnelenpaste zer- stossen, bis eine Paste daraus geworden ist. Hackfleisch hinzugeben und alles kräftig durchmischen.
Restliche Knoblauchzehen kleinhacken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Knob- lauch darin bei mittlerer Hitze etwa zwei Minuten goldgelb anbraten. Hackfleischpaste, Zucker, Limettensaft und Tomatenwürfel oder -scheiben hinzugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten braten, bis das Wasser verdampft ist. Dabei ständig rühren.
Dieser Dip wird zu rohem oder gekochtem Gemüse serviert.
Zubereitungszeit ca. 25 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Tomaten-Dip mit Hackfleisch, Naam Prik Ong werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Tomaten-Dip mit Hackfleisch, Naam Prik Ong Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Tomaten-Dip mit Hackfleisch, Naam Prik Ong erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Chicoreesuppe mit Speck

Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~3.47 €
Demeter: ~3.52 €
Chicoree putzen, waschen. Strunkenden ausschneiden. Blätter quer in Streifen schneiden. Mit der Hälfte des Zitronensaftes beträufeln. Speck würfeln, ausbraten. ...
Sauerkraut-Omelette

Preise:
Discount: ~3.01 €
EU-Bio: ~3.68 €
Demeter: ~3.88 €
Schalotte und Speckstreifen in Fett angehen lassen. Die Eier zu einem Omelette schlagen, salzen, pfeffern und in der Pfanne Sauerkraut, Schalotte und Speckstreifen ...
Aostataler Polenta - Polenta á la Valdôtaine

Preise:
Discount: ~3.42 €
EU-Bio: ~5.15 €
Demeter: ~5.09 €
Im Aostatal, der kleinsten Region Italiens, wird einfach und deftig gekocht. Die regionale Küche ...
Saarbrücker Käsekuchen

Preise:
Discount: ~4.18 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~6.41 €
Die Teigzutaten zu einem Mürbteig verkneten, diesen für ca. eine Stunde im Kühlschrank kühl stellen. Die Eier für die Käsemasse trennen, die Eiweiß zu einem ...
Sable

Preise:
Discount: ~3.57 €
EU-Bio: ~4.11 €
Demeter: ~4.65 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 60 Kekse. Butter mit Puderzucker schaumig rühren. Mit dem Salz und der abgeriebenen Zitronenschale vermengen. Ungeschlagenes Eiweiß ...
Werbung/Advertising